
Insolvenz von New Albea: Ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftspolitik
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich weiter. Nun hat auch der badische Autozulieferer New Albea Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das auf Kunststoffkomponenten spezialisiert ist, ist der zweitgrößte Arbeitgeber in Seelbach und beschäftigt 200 Mitarbeiter.
Ein schwerer Schlag für Seelbach
Die Insolvenz von New Albea ist ein harter Schlag für die Gemeinde Seelbach. Sollte das Insolvenzverfahren nicht erfolgreich verlaufen, drohen 200 Menschen ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Das Unternehmen hat Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt, um sich einem Restrukturierungsprozess zu unterziehen. Ziel sei es, die „Weichen für eine nachhaltige Zukunft“ zu stellen, wie Geschäftsführer Thomas Schuller betont.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Versäumnisse
New Albea ist nicht das erste Mal mit wirtschaftlichen Problemen konfrontiert. Bereits 2022 musste das Unternehmen aufgrund der Corona-Maßnahmen Kurzarbeit einführen. Trotz eines umfangreichen Investitionsprogramms im Jahr 2019, das unter anderem neue Geschäftsfelder wie Heizfolien für Elektromobile erschließen sollte, konnte das Unternehmen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen nicht bewältigen.
Die gesamte deutsche Automobilindustrie kämpft derzeit mit massiven Problemen. Gestiegene Material- und Energiekosten sowie hohe Abgaben belasten die Branche schwer. Selbst große Konzerne wie Volkswagen und BMW müssen drastische Sparprogramme durchführen und betriebsbedingte Kündigungen in Betracht ziehen.
Ein strukturelles Problem
Die Insolvenz von New Albea ist kein Einzelfall. Die deutsche Zuliefererindustrie, bestehend aus hunderten mittelständischen Unternehmen, leidet massiv unter der aktuellen Wirtschaftspolitik. Schaeffler und ZF haben bereits Stellenabbau angekündigt, und die Liste der betroffenen Unternehmen wird immer länger.
Politische Verantwortung
Es stellt sich die Frage, inwieweit die deutsche Regierung für diese Misere verantwortlich ist. Die aktuelle Wirtschaftspolitik, geprägt durch hohe Abgaben und strenge Regulierungen, scheint die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu untergraben. Die Insolvenz von New Albea könnte ein weiterer Beleg dafür sein, dass dringend ein Umdenken erforderlich ist, um die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt eine Anlage in Edelmetalle wie Gold und Silber eine verlässliche Option. Diese bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch eine wertbeständige Investition in unsicheren Zeiten.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Banken
- #EZB

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik