
Insolvenzwelle in Deutschland: Baubranche, Autozulieferer und Elektronikkonzerne betroffen
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer massiven Herausforderung: Eine Pleitewelle erfasst zahlreiche Unternehmen, insbesondere Mittelständler und Industriezulieferer. In den vergangenen Tagen und Wochen meldeten mehrere Traditionsunternehmen Insolvenz an, darunter auch die 450 Jahre alte bayerische Brauerei Viechtach GmbH.
Ein Traditionsunternehmen nach dem anderen
Der deutsche Felgenhersteller BBS, bekannt für seine Lieferungen an die Formel 1, musste erneut Insolvenz anmelden. Bereits zum fünften Mal seit 2020 kämpft das Unternehmen ums Überleben. Hohe Energiepreise und eine schwache Nachfrage belasten den Betrieb. 2022 erwirtschaftete BBS noch einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro, doch die jüngste Pleite hat erneut einen neuen Investor hervorgebracht: Die IHS Management Services, eine Tochter einer türkischen Holding-Gesellschaft, plant umfangreiche Investitionen, jedoch steht bereits der Verkauf eines Vertriebsstandorts in den USA fest.
Baubranche in der Krise
Auch die Baubranche leidet unter der aktuellen Wirtschaftslage. Trotz des ambitionierten Ziels der Ampelregierung, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen, zeigt sich ein düsteres Bild. Der Fenster- und Türenhersteller Blaurock aus Bayern musste Insolvenz anmelden. Geschäftsführer Mathias Reicher beklagte gegenüber dem Nachrichtenportal inFranken.de die dramatische Lage: „Der Baubranche geht es dramatisch schlecht.“ Hohe Preise und Zinsen führten zu einem Einbruch der Aufträge um über 50 Prozent.
Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts prognostiziert einen Einbruch der Wohnungsneubauten um 40 Prozent bis 2026. Bereits im Dezember 2023 hatten über die Hälfte der befragten Wohnungsbauunternehmen mit einer schlechten Auftragslage zu kämpfen. Die BPG-Gruppe, Deutschlands größter Anbieter für Gerüstbau und Baumanagement-Leistungen, steht ebenfalls vor großen Herausforderungen. Sinkende Nachfrage und gestiegene Kosten für Material, Energie und Personal belasten das Unternehmen.
Elektronikunternehmen und Autozulieferer betroffen
Die Astro Strobel Kommunikationssysteme GmbH, ein Elektronikunternehmen aus Bergisch Gladbach, musste ebenfalls Insolvenz anmelden. Das Unternehmen existiert seit 1947, doch anhaltende Lieferkettenprobleme und das trübe Wirtschaftsumfeld führten zur Zahlungsunfähigkeit. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter werden derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit gesichert.
Die Autozuliefererbranche bleibt ebenfalls nicht verschont. Der einst renommierte Felgenhersteller BBS, der sogar die Formel 1 belieferte, musste erneut Insolvenz anmelden. Hohe Energiepreise und eine schwächelnde Nachfrage führten zur Zahlungsunfähigkeit.
Fazit: Eine düstere Prognose
Die Insolvenzwelle zeigt deutlich, dass die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Die aktuellen politischen Maßnahmen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen tragen zur Verschärfung der Krise bei. Die Bundesregierung muss dringend handeln, um die Wirtschaft zu stabilisieren und weitere Insolvenzen zu verhindern. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten wieder in den Fokus rücken, um Deutschland aus dieser Krise zu führen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #BIP
- #Energie
- #IFO

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik