
Internationale Presse: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen als Spiegelbild der Frustration
Die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international für erhebliches Aufsehen gesorgt. Die Ergebnisse, die einen deutlichen Rechtsruck und eine Stärkung populistischer Parteien zeigen, wurden von führenden internationalen Medien wie dem Wall Street Journal und der Financial Times scharf kommentiert. Diese Reaktionen verdeutlichen die wachsende Frustration der deutschen Bevölkerung gegenüber der aktuellen Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz.
Die AfD und BSW auf dem Vormarsch
Die AfD triumphiert im Osten Deutschlands, und ohne die BSW scheint keine Regierungsbildung mehr möglich. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die tiefen politischen Gräben, die sich in der deutschen Gesellschaft auftun. In einer italienischen Zeitung wurde sogar behauptet, Wladimir Putin sehe nun seine „fünfte Kolonne im Osten Deutschlands gestärkt“.
Wall Street Journal: „Keine Geduld mehr mit dysfunktionalen Regierungsparteien“
Das Wall Street Journal kommentiert, dass man den Wählern nicht vorwerfen dürfe, keine Geduld mehr mit ihren „dysfunktionalen Regierungsparteien“ zu haben. Die Ergebnisse der Wahlen seien ein klares Zeichen dafür, dass die Bevölkerung die Nase voll von Olaf Scholz und einer Koalition habe, die Migration nicht steuern könne und sich trotz des wachsenden wirtschaftlichen Schadens an Klimazielen festklammere.
Financial Times: „Wachsende Frustration in Ostdeutschland“
Die Financial Times betont die wachsende Frustration in Ostdeutschland über eine Regierung, die viele mit hoher Inflation, wirtschaftlicher Stagnation, steigenden Energiekosten und ständigen internen Streitigkeiten assoziieren. Diese Frustration habe dazu geführt, dass die Wähler zunehmend die Mitte zugunsten populistischer Parteien an den politischen Rändern verlassen.
Die Financial Times stellt fest, dass es 34 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung eine Mehrheit der Menschen in zwei Regionen des ehemals kommunistischen Ostens des Landes gibt, die enttäuscht sind von den etablierten Parteien der Mitte und frustriert sind von der Art und Weise, wie Deutschland regiert wird.
Ein besorgniserregender Indikator
Die New York Times sieht die Landtagswahlen als einen besorgniserregenden Indikator für den Zustand und die Zukunft der deutschen Demokratie. Die Ergebnisse könnten die Debatte darüber, ob und wie die etablierten Parteien extremistische Kräfte isolieren und daran hindern können, in die Regierung zu gelangen, weiter verschärfen.
Fazit: Ein wachsender Unmut
Die internationalen Pressestimmen zeichnen ein klares Bild: Die Frustration der deutschen Bevölkerung über die aktuelle Regierung ist groß. Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind ein deutliches Signal, dass die traditionellen Parteien die Bedürfnisse und Sorgen der Bürger nicht mehr ausreichend adressieren. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung auf dieses deutliche Zeichen reagieren wird und ob es zu einer Neuausrichtung der politischen Landschaft in Deutschland kommen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik