
Internationale Reaktionen auf den Wahlsieg der FPÖ in Österreich
Der Wahlsieg der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) unter der Führung von Herbert Kickl hat international für Aufsehen gesorgt. Erstmals in der Geschichte der Republik Österreich konnten weder die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) noch die Österreichische Volkspartei (ÖVP) die Nationalratswahl für sich entscheiden. Die FPÖ erzielte einen historischen Sieg und erhielt 29,2 % der Stimmen, während die ÖVP auf 26,5 % kam.
Reaktionen aus Europa
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, ein bekannter Verbündeter der FPÖ, zeigte sich hocherfreut über den Wahlausgang. Er bezeichnete den Sieg als einen weiteren Triumph für die Patrioten und gratulierte Herbert Kickl herzlich. Diese Unterstützung aus Ungarn unterstreicht die enge ideologische Verbindung zwischen den beiden Parteien.
Im Gegensatz dazu äußerte sich die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bisher nicht zum Wahlergebnis. Diese Zurückhaltung ist bemerkenswert, da sie normalerweise schnell gratuliert. Der The Economist kommentierte den Wahlsieg abwertend und verglich Kickl mit Viktor Orban, was auf eine kritische Haltung gegenüber der FPÖ hinweist.
Stimmen aus den USA
Das Wall Street Journal beschrieb die FPÖ als rechtsextreme Partei und hob hervor, dass der Wahlsieg Teil eines europäischen Trends sei, bei dem der Zustrom von Migranten zu einer politischen Fragmentierung geführt habe. Diese Einschätzung spiegelt eine weit verbreitete Besorgnis über den Aufstieg rechter Parteien in Europa wider.
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Trump-Kampagne gratulierte ebenfalls und betonte, dass das österreichische Volk gesprochen habe. Er sah den Wahlsieg als weiteren Erfolg für die „Patriots for Europe“.
Deutsche Perspektiven
Der umstrittene Thüringer AfD-Politiker Björn Höcke äußerte sich ebenfalls positiv über den Wahlsieg der FPÖ. Er lobte Herbert Kickls strategisches Geschick und sah in dem Wahlerfolg eine gute Weichenstellung für Europa. Diese Unterstützung aus Deutschland zeigt, wie weitreichend die Auswirkungen des FPÖ-Sieges sind.
Analysen und Prognosen
Valentina Pop von der Financial Times analysierte, dass es nicht mehr notwendig sei, die eigene Marke zu entgiften, um Wahlen zu gewinnen, wie es Meloni in Italien und Le Pen in Frankreich getan hätten. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass rechte Parteien in Europa zunehmend selbstbewusster auftreten.
Der österreichische Journalist Richard Schmitt spekulierte in Tichys Einblick über mögliche Koalitionsszenarien. Obwohl die FPÖ die Wahl gewonnen hat, ist Herbert Kickl noch nicht Kanzler. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierungsbildung verlaufen wird und welche Rolle die anderen Parteien dabei spielen werden.
Fazit
Der Wahlsieg der FPÖ in Österreich hat international für unterschiedliche Reaktionen gesorgt. Während einige den Erfolg als Triumph der Patrioten feiern, äußern andere Besorgnis über den Aufstieg rechter Parteien. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die politische Landschaft in Österreich und darüber hinaus entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik