
Investoren ziehen Milliarden aus China ab: Vertrauen in die Wirtschaft schwindet
In einem beispiellosen Schritt haben ausländische Investoren im letzten Quartal Kapital in Milliardenhöhe aus China abgezogen. Laut einem Bericht von Bloomberg verzeichnete das Reich der Mitte den größten Kapitalabfluss seit 1990. Im Zeitraum von April bis Juni sank die Höhe der direkten Investitionen ausländischer Firmen um fast 15 Milliarden Dollar (knapp 14 Milliarden Euro).
Schwache Konjunktur und geopolitische Spannungen als Ursache
Der Hauptgrund für dieses Verhalten der Investoren sei die wirtschaftliche Abschwächung in China sowie die zunehmenden geopolitischen Spannungen. Diese Faktoren verunsichern Unternehmen und lassen sie ihre Investitionen in China überdenken. Besonders bemerkenswert ist dieser Vorgang, da die chinesische Regierung in Peking intensiv darum bemüht ist, ausländische Investitionen anzuziehen.
Rekordhoch bei Chinas Auslandsinvestitionen
Während die Investitionen ausländischer Firmen in China zurückgehen, erreichen Chinas Investitionen im Ausland neue Rekordhöhen. Im zweiten Quartal stiegen diese auf 71 Milliarden Dollar (65 Milliarden Euro). Das Kapital fließt hauptsächlich in zukunftsorientierte Bereiche wie Elektrofahrzeuge und Batteriefabriken.
Deutsche Unternehmen im Fokus chinesischer Investoren
Auch deutsche Unternehmen sind im Visier chinesischer Investoren. So vereinbarte die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Juni 2023 eine Minderheitsbeteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco am Terminal Tollerort. Weitere bedeutende Investitionen flossen in den Robotik-Spezialisten Kuka, den Autozulieferer Grammer sowie die KraussMaffei Group. Auch die Modekonzerne Tom Tailor und Esprit gehören chinesischen Eignern. Esprit sorgte jüngst für Aufsehen, als das insolvente Unternehmen seine 56 deutschen Filialen schließen will, was den Verlust von 1300 Arbeitsplätzen zur Folge hat.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die fragilen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen China und dem Westen. Die wirtschaftliche Unsicherheit und die geopolitischen Spannungen könnten langfristig zu einer weiteren Abkühlung der Investitionsbereitschaft führen. Für Deutschland und andere westliche Länder ist dies ein Warnsignal, sich nicht zu sehr von chinesischen Investitionen abhängig zu machen und stattdessen eigenständig wirtschaftliche Stabilität zu fördern.
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, wie Deutschland und Europa auf die zunehmende Abhängigkeit von chinesischem Kapital reagieren sollten. Eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Stärkung der heimischen Wirtschaft könnten Wege sein, um die eigene Souveränität zu bewahren und die wirtschaftliche Zukunft sicherzustellen.
Insgesamt zeigt sich, dass die weltwirtschaftliche Landschaft in Bewegung ist und Investoren zunehmend vorsichtig agieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
- Themen:
- #Aktien
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik