
Kansas verklagt Pfizer wegen irreführender Aussagen über COVID-19-Impfstoff
Der US-Bundesstaat Kansas hat eine Klage gegen den Pharmariesen Pfizer eingereicht. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, die Öffentlichkeit über die Risiken und Wirksamkeit seines COVID-19-Impfstoffs getäuscht zu haben. Laut Anklage habe Pfizer wesentliche Informationen zurückgehalten und irreführende Behauptungen aufgestellt, was nach Ansicht des Staates gesetzeswidrig sei.
Irreführende Behauptungen und zurückgehaltene Beweise
Generalstaatsanwalt Kris Kobach erklärte, dass Pfizer kurz nach der Einführung des Impfstoffs im Jahr 2021 Beweise zurückgehalten habe, die den Impfstoff mit schwerwiegenden Nebenwirkungen in Verbindung bringen. Dazu gehörten Schwangerschaftskomplikationen wie Fehlgeburten sowie Entzündungen im und um das Herz, bekannt als Myokarditis und Perikarditis. Diese Nebenwirkungen wurden von der US-Arzneimittelbehörde FDA im Jahr 2021 in die Beipackzettel der Impfstoffe von Pfizer und Moderna aufgenommen.
Pfizer hingegen behauptet, dass alle Angaben zu den Impfstoffen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhten. Doch Kansas wirft dem Unternehmen vor, fälschlicherweise behauptet zu haben, dass der Impfstoff auch gegen mutierte Varianten wirksam sei und vor Krankheit und Übertragung schütze.
Weitere Bundesstaaten schließen sich an
Kansas ist nicht der einzige Bundesstaat, der rechtliche Schritte gegen Pfizer unternimmt. Insgesamt haben fünf Bundesstaaten – Texas, Utah, Kansas, Mississippi und Louisiana – Klagen eingereicht. Dies entspricht zehn Prozent der US-Bundesstaaten. Robert F. Kennedy Jr., Mitglied des Übergangsteams von Donald Trump, sagte dazu: "Das Blatt wendet sich."
Potentieller Dominoeffekt
Der Fall in Kansas könnte weitreichende Konsequenzen haben. Sollte sich herausstellen, dass Pfizer tatsächlich die Öffentlichkeit getäuscht hat, könnte dies einen Dominoeffekt auslösen und weitere Klagen nach sich ziehen. Die Glaubwürdigkeit von Pfizer und anderen Pharmaunternehmen stünde dann massiv auf dem Spiel, was das Vertrauen in zukünftige Impfkampagnen erschüttern könnte.
Widerstand gegen Big Pharma
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, dass der Widerstand gegen die Macht und den Einfluss großer Pharmakonzerne wächst. Immer mehr Bürger und Politiker fordern Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen, die mit der Gesundheit der Bevölkerung arbeiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln und welche Konsequenzen sie für Pfizer und die gesamte Pharmaindustrie haben werden.
Die Klage von Kansas könnte ein Wendepunkt in der öffentlichen Wahrnehmung von Big Pharma sein und den Weg für strengere Regulierungen und Kontrollen ebnen. Eines ist sicher: Die Diskussion um die Rolle und Verantwortung von Pharmakonzernen wird weiter an Fahrt gewinnen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik