
Klimamodelle in der Kritik: Antarktis-Eis wächst entgegen aller Prognosen
Die Klimawandel-Apokalyptiker müssen einen herben Rückschlag verkraften: Entgegen aller Untergangsprognosen wächst der antarktische Eisschild wieder. Eine neue Studie aus China liefert Daten, die so gar nicht in das Narrativ der selbsternannten Klimaretter passen wollen. Die Realität straft einmal mehr die vereinfachten Klimamodelle Lügen.
Überraschende Entwicklung widerlegt Klimaprognosen
Die an der Tongji-Universität durchgeführte Untersuchung offenbart eine regelrechte Kehrtwende: Zwischen 2021 und 2023 legte der antarktische Eisschild jährlich um durchschnittlich 107,79 Gigatonnen zu. Ein Wachstum, das die Klimamodelle in ihrer jetzigen Form nicht vorhergesehen haben. Besonders bemerkenswert: Die Ostantarktis verzeichnet in gleich vier bedeutenden Gletscherbecken einen deutlichen Massenzuwachs.
Natürliche Faktoren statt menschengemachter Klimawandel?
Die Hauptursache für diese überraschende Entwicklung liegt in außergewöhnlich starken Niederschlägen. Diese haben die bisherigen Verluste durch Oberflächenschmelze und Eisabfluss mehr als kompensiert. Interessanterweise könnte sogar der Vulkanausbruch von Hunga Tonga 2021 eine Rolle gespielt haben - ein weiterer Beleg dafür, dass natürliche Faktoren oft unterschätzt werden.
Meeresspiegelanstieg verlangsamt sich
Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind bereits messbar: Der prognostizierte Anstieg des Meeresspiegels hat sich um 0,30 Millimeter pro Jahr verlangsamt. Ein deutliches Signal, das die Grenzen der bisherigen Klimamodelle aufzeigt und die oft einseitige Fokussierung auf CO2-Emissionen in Frage stellt.
Klimaforschung muss komplexer denken
Diese Erkenntnisse sind ein Weckruf für die Klimaforschung. Sie zeigen eindrücklich, dass die Realität weitaus vielschichtiger ist als die simplifizierenden Modelle der Klimaaktivisten. Während die selbsternannten Klimaexperten weiterhin Untergangszenarien an die Wand malen, offenbart die Natur ihre eigene Dynamik - fernab ideologischer Scheuklappen.
Fazit: Mehr Forschung statt Alarmismus
Die Studie mahnt zu mehr Bescheidenheit in der Klimaforschung. Statt vorschneller Schlüsse und alarmistischer Prognosen braucht es eine differenziertere Betrachtung der komplexen Zusammenhänge. Die Natur folgt eben nicht den vereinfachten Modellen der Klimaaktivisten - eine Erkenntnis, die manchem Klimaapokalyptiker bitter aufstoßen dürfte.
Die aktuellen Entwicklungen in der Antarktis sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Mechanismen des Klimawandels weitaus komplexer sind als bisher angenommen. Sie mahnen zu mehr wissenschaftlicher Sorgfalt und weniger ideologisch motiviertem Alarmismus.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik