
Kritische Infrastruktur in Gefahr: UN-Organisation warnt vor zunehmenden Schäden an Unterseekabeln
Die besorgniserregende Häufigkeit von Schäden an Unterseekabeln hat die UN-Telekom-Organisation ITU dazu veranlasst, ein internationales Beratungsgremium ins Leben zu rufen. Angesichts von jährlich 150 bis 200 Schadensfällen an der kritischen Kommunikationsinfrastruktur scheint dieser Schritt längst überfällig.
Massive Abhängigkeit von Unterseekabeln
Die Bedeutung der etwa 500 weltweit verlegten Unterseekabel für die globale Kommunikation kann kaum überschätzt werden. Durch diese Lebensadern der digitalen Welt fließen nicht weniger als 99 Prozent aller internationalen Daten. Der stellvertretende ITU-Generalsekretär Tomas Lamanauskas betonte in Genf die Dringlichkeit der Situation: Im Durchschnitt müssten wöchentlich drei Reparaturen an den Kabeln durchgeführt werden.
Gefährdung durch Unfälle und mögliche Sabotage
Während etwa 80 Prozent der Schäden auf Unfälle, insbesondere durch Schiffsanker, zurückzuführen seien, mehren sich die Anzeichen für gezielte Sabotageakte. Der jüngste Vorfall in der Ostsee, bei dem ein Glasfaserkabel zwischen Deutschland, Litauen, Schweden und Finnland beschädigt wurde, verdeutlicht die zunehmende Verwundbarkeit dieser kritischen Infrastruktur.
Politische Dimension der Kabelschäden
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass selbst Verteidigungsminister Boris Pistorius im Fall des beschädigten Ostsee-Kabels von möglicher Sabotage spricht. Dies wirft ein Schlaglicht auf die sicherheitspolitische Dimension der Unterwasser-Infrastruktur.
Die zunehmenden Vorfälle an kritischer Infrastruktur zeigen einmal mehr die Verwundbarkeit unserer vernetzten Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung endlich ein schlüssiges Konzept zum Schutz dieser lebenswichtigen Einrichtungen vorlegt.
Maßnahmen zum verbesserten Schutz
Das neu gegründete internationale Beratungsgremium soll Länder dabei unterstützen:
- Effektive Schutzmaßnahmen für Unterseekabel zu entwickeln
- Effiziente Lizenzvergabeverfahren zu etablieren
- Die Bedeutung von Unterseekabeln in maritimen Diskussionen zu verankern
Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 25 Jahren stellt sich zudem die Frage nach der langfristigen Wartung und Erneuerung dieser kritischen Infrastruktur. Naturkatastrophen, wie der Vulkanausbruch vor Tonga 2022, der zu wochenlangen Kommunikationsausfällen führte, verdeutlichen die Notwendigkeit redundanter Systeme.
Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Situation macht deutlich, dass der Schutz kritischer Infrastruktur deutlich verstärkt werden muss. Während sich die Ampel-Regierung in ideologischen Debatten verliert, bleiben konkrete Maßnahmen zur Absicherung lebenswichtiger Kommunikationswege auf der Strecke. Eine Neuausrichtung der Sicherheitspolitik erscheint dringend geboten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik