
Landgericht Münster verhängt hohe Haftstrafen im OneCoin-Betrugsskandal
Das Landgericht Münster hat in einem aufsehenerregenden Urteil ein Ehepaar aus Greven und einen Münchner Anwalt wegen ihrer Beteiligung am OneCoin-Betrug zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Dieser Fall zeigt erneut, wie das Vertrauen in die digitale Revolution der Finanzmärkte durch skrupellose Akteure missbraucht wird und stellt eine deutliche Warnung an alle Anleger dar, die sich von der Faszination neuer Kryptowährungen blenden lassen.
Das Urteil: Ein klares Signal gegen Wirtschaftskriminalität
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass das Ehepaar Frank R. und Manon H. sowie der Anwalt aus München eine Schlüsselrolle im Betrugssystem von OneCoin spielten. Frank R. wurde zu fünf Jahren und Manon H. zu vier Jahren Haft verurteilt, während der Anwalt mit einer Haftstrafe von zwei Jahren und neun Monaten davonkam. Sie sollen insgesamt etwa 320 Millionen Euro von rund 90.000 Kunden für die nicht existente Kryptowährung eingesammelt haben. Die Tatsache, dass das Ehepaar als europäische Finanzzentrale fungierte und Millionen von Kunden um bis zu drei Milliarden Euro schädigte, unterstreicht die Dreistigkeit des Betruges.
Die Drahtzieherin: Ruja Ignatova, die "Krypto-Queen"
Die Ideengeberin des Betrugs, Ruja Ignatova, bewarb OneCoin auf prunkvollen Veranstaltungen und ist seitdem untergetaucht. Das FBI führt sie mittlerweile auf der Liste der zehn meistgesuchten Kriminellen. Ihr Verschwinden hinterlässt ein Netz aus Lügen und zerstörten Existenzen.
Die Aufdeckung: Geldwäscheverdacht bringt Licht ins Dunkel
Der Fall kam ins Rollen, als die Kreissparkasse Steinfurt aufgrund von auffälligen Buchungen in Höhe von 320 Millionen Euro eine Geldwäscheverdachtsanzeige erstattete. Die Angeklagten hatten dabei bewusst jegliche Hinweise auf OneCoin in ihren Bankgeschäften vermieden.
Ein langwieriger Prozess
Der dreijährige Prozess mit 43 Verhandlungstagen brachte die betrügerische Masche ans Licht, bei der Kunden wertlose Anteilscheine erwarben und eine fiktive Wertsteigerung suggeriert wurde. Die Hoffnung auf Entschädigung der Geschädigten ist gering, da nur ein Bruchteil des ergaunerten Vermögens sichergestellt werden konnte.
Kritische Reflexion: Ein System, das Opfer produziert
Die Verteidigung argumentierte, dass die Angeklagten OneCoin für eine seriöse Währung hielten und plädierte auf Freispruch oder milde Bewährungsstrafe. Doch das Gericht erkannte, dass die Angeklagten genügend Anzeichen für den Betrug hätten bemerken müssen. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Verantwortung jedes Einzelnen im Finanzsektor und fordert ein kritisches Hinterfragen glänzender Versprechen. Es ist ein Appell an die Wachsamkeit in einer Zeit, in der die Digitalisierung der Finanzmärkte neue Risiken aber auch Chancen birgt.
Fazit: Ein Mahnmal der Gier
Die hohen Haftstrafen sind nicht nur eine gerechte Sühne für das verursachte Leid, sondern auch ein mahnendes Beispiel für die Gefahren, die in der Anonymität und Unreguliertheit des Kryptomarktes lauern. Sie zeigen, dass die Justiz entschlossen ist, gegen Wirtschaftskriminalität vorzugehen und die Rechte der Bürger zu schützen.
- Themen:
- #Krypto
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik