
Liberale am Abgrund: FDP kämpft verzweifelt um politisches Überleben
Die einstige Wirtschaftspartei FDP steht vor einem historischen Tiefpunkt. Beim heutigen Bundesparteitag in Potsdam versammeln sich die Liberalen in einer Atmosphäre der Verzweiflung - die Umfragewerte dümpeln beharrlich unter der schicksalhaften Fünf-Prozent-Hürde.
Vom Königsmacher zum Bittsteller
Es ist ein dramatischer Absturz für die Partei, die sich einst als Stimme der wirtschaftlichen Vernunft verstand. Nach dem selbst herbeigeführten Ende der ideologisch geprägten Ampel-Koalition hatte man auf einen Befreiungsschlag gehofft. Doch das politische Kalkül erwies sich als fatale Fehleinschätzung. Statt des erhofften Aufschwungs erlebt die Partei nun einen beispiellosen Niedergang.
Das Debakel der gescheiterten Strategie
Besonders bitter: Das intern als "D-Day-Papier" bekannt gewordene Strategiedokument, das den Ausstieg aus der Ampel als politischen Befreiungsschlag propagierte, entpuppte sich als Rohrkrepierer. Die Wähler honorierten den vermeintlich mutigen Schritt nicht - im Gegenteil. Die Umfragewerte verharren bei mageren vier Prozent, weit entfernt von Christian Lindners einstiger Zielvorgabe eines zweistelligen Wahlergebnisses.
Union verweigert Schützenhilfe
Erschwerend kommt hinzu, dass die erhoffte Unterstützung des potenziellen Wunschpartners CDU/CSU ausbleibt. Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, warnt sogar öffentlich davor, dass Stimmen für die FDP "verlorene Stimmen" sein könnten. Eine schallende Ohrfeige für die Liberalen, die traditionell von taktischen Leihstimmen der Unionswähler profitierten.
Personelle Konsequenzen und interne Turbulenzen
Die Krise forderte bereits ihre ersten Opfer: Sowohl Generalsekretär Bijan Djir-Sarai als auch Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann mussten ihre Posten räumen. Die einstige Wirtschaftskompetenzpartei scheint in der post-merkelianischen Ära ihren politischen Kompass verloren zu haben.
Verzweifelte Rettungsversuche in Potsdam
Der heutige Parteitag gleicht einem letzten Aufbäumen vor der drohenden parlamentarischen Bedeutungslosigkeit. Parteichef Christian Lindner, der noch vor wenigen Monaten vollmundig zweistellige Wahlergebnisse in Aussicht stellte, ringt nun um das politische Überleben seiner Partei.
Die politische Großwetterlage für die FDP könnte kaum düsterer sein. Eine Partei, die sich einst als marktwirtschaftliches Korrektiv verstand, droht nun an ihrer eigenen Profillosigkeit zu scheitern.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Einschätzung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik