
Machtwechsel in Syrien: Russlands militärische Präsenz steht auf der Kippe
Die geopolitische Landkarte im Nahen Osten könnte sich grundlegend verändern. Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes in Syrien verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen russischen Truppenabzug. Satellitenaufnahmen zeigen bemerkenswerte militärische Bewegungen, die auf eine strategische Neuausrichtung Moskaus hindeuten könnten.
Strategische Militärbasen in Gefahr
Besonders brisant erscheint die Situation im Marinestützpunkt Tartus, der für Russland von immenser strategischer Bedeutung ist. Aktuelle Luftaufnahmen belegen, dass sämtliche russische Kriegsschiffe den Hafen verlassen haben. Dies wäre ein dramatischer Einschnitt, verfügte doch Russland hier seit 2017 über seinen einzigen direkten Zugang zum Mittelmeer - ein strategischer Vorposten, der bereits zu Sowjetzeiten etabliert wurde.
Neue Machthaber - neue Spielregeln
Die neue syrische Übergangsregierung steht dem russischen Engagement äußerst kritisch gegenüber. Dies erscheint wenig verwunderlich, hatte doch die russische Luftwaffe jahrelang rücksichtslos Assads Gegner bombardiert. Die westliche Wertegemeinschaft, allen voran die EU, erhöht nun den Druck auf die neuen Machthaber in Damaskus, die russische Militärpräsenz zu beenden.
Kreml in der Defensive
Die Frage der russischen Militärbasen in Syrien gehe die EU "nichts an".
Mit dieser schroffen Aussage versuchte die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa die westliche Einmischung zurückzuweisen. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Auf dem Luftwaffenstützpunkt Hmeimim werden verstärkt Militärfahrzeuge und Luftabwehrsysteme zusammengezogen - ein mögliches Indiz für Vorbereitungen eines geordneten Rückzugs.
Weitreichende Konsequenzen für Russlands Geopolitik
Ein vollständiger Abzug aus Syrien würde Russlands Einfluss im Nahen Osten erheblich schwächen. Die militärischen Stützpunkte dienten bisher auch als wichtige logistische Drehscheibe für Moskaus Aktivitäten in Afrika, wo man in den vergangenen Jahren verstärkt Präsenz zeigte.
Alternativen in Sicht?
In Moskauer Militärkreisen wird bereits über mögliche Alternativen nachgedacht. Libyen wird dabei häufig als potenzieller neuer Standort genannt. Allerdings erscheint diese Option angesichts der dortigen instabilen Lage als äußerst riskant - eine Lehre, die Russland gerade schmerzhaft in Syrien erfahren musste.
Der Machtverlust des langjährigen Verbündeten Assad markiert zweifellos eine historische Zäsur in der russischen Außenpolitik. Es zeigt sich einmal mehr, dass selbst scheinbar gefestigte Machtstrukturen innerhalb kürzester Zeit zusammenbrechen können - eine Entwicklung, die auch in anderen Regionen der Welt nicht ausgeschlossen werden kann.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik