
Machtwechsel in Syrien: Vom Regen in die Traufe - Neue Führung weckt düstere Vorahnungen
Der Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad könnte sich als fataler Wendepunkt in der ohnehin schon turbulenten Geschichte des Landes erweisen. Während einige westliche Beobachter und Medien den Machtwechsel vorschnell als "demokratischen Neubeginn" feiern, zeichnet sich bereits ab, dass die neue Führung unter Muhammad al-Dscholani das Land in noch dunklere Zeiten führen könnte.
Vom Terroristen zum "starken Mann"
Besonders besorgniserregend ist die Vergangenheit des mutmaßlichen neuen Machthabers: Al-Dscholani, auf den das FBI ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar ausgesetzt hat, war einst Chef der berüchtigten Al-Nusra-Front - einer Terrororganisation, die als Vorläufer des "Islamischen Staates" gilt. Dass ausgerechnet dieser Mann nun als "Hoffnungsträger" präsentiert wird, zeigt die erschreckende Naivität westlicher Beobachter.
Geschichte wiederholt sich
Die Entwicklung in Syrien folgt einem bekannten Muster: Wie schon beim Sturz anderer nahöstlicher Machthaber - sei es im Iran, Irak oder Libyen - droht auch hier das vermeintlich "kleinere Übel" durch ein noch größeres ersetzt zu werden. Statt der erhofften Demokratisierung steht zu befürchten, dass radikalsunnitische Kräfte die Kontrolle übernehmen und die letzten Reste bürgerlicher Freiheiten beseitigen werden.
"Nicht das Volk hat sich durchgesetzt, sondern fremde Staaten, mit fremden Terroristen aus aller Welt. Und alle Syrer müssen jetzt so tun, als fänden sie es gut, weil sie Angst haben."
Konsequenzen für Deutschland
Für die deutsche Politik ergeben sich aus dieser Entwicklung heikle Fragen: Wenn das Assad-Regime als Fluchtgrund wegfällt, müsste theoretisch die Rückkehr hunderttausender syrischer Flüchtlinge auf die Agenda. Dass dies nicht geschehen wird, offenbart die Doppelmoral der aktuellen Migrationspolitik.
Neue Flüchtlingswelle droht
Stattdessen droht eine neue Flüchtlingswelle: Diesmal könnten es die Unterstützer des gestürzten Regimes sowie religiöse und ethnische Minderheiten sein, die vor der neuen Führung fliehen. Die Folgen für Europa und besonders Deutschland wären gravierend.
Besonders tragisch erscheint die Situation für jene modernen, weltoffenen Syrer, die jetzt noch den Machtwechsel feiern. Unter der zu erwartenden islamistischen Herrschaft dürften ihre Freiheiten drastisch beschnitten werden - ein bitteres Erwachen scheint vorprogrammiert.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik