
Mangelndes Vertrauen in den Wertewesten: Sogar Nigeria holt das Gold zurück
Immer mehr Länder entscheiden sich dazu, ihre Goldreserven zu repatriieren. Die einst als sicher geltenden Lagerstätten in New York und London verlieren zunehmend an Vertrauen, insbesondere da der Wertewesten ausländische Vermögenswerte im Rahmen von Sanktionen gerne einfriert. Nun hat sich auch Nigeria dazu entschieden, seine Goldreserven zurück ins eigene Land zu holen.
Kürzlich wurde bekannt, dass Indien insgesamt 100 Tonnen seiner in London gelagerten Goldreserven zurück nach Hause gebracht hat. Neu-Delhi wollte nicht zu viel des Edelmetalls im Ausland belassen, sondern lieber selbst ein Auge darauf haben. Nun verkündete auch Nigeria, der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, die Repatriierung der heimischen Goldreserven – und zwar aller.
Obwohl Nigeria nur rund 21 Tonnen des begehrten Edelmetalls besitzt, will die nigerianische Regierung die komplette Kontrolle darüber erhalten. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass das Vertrauen des „Globalen Südens“ in den Wertewesten sukzessive erodiert. Wer weiß schon, welches Land als Nächstes in den Fokus sanktionswütiger Westpolitiker gerät.
Die Schuldenexzesse der US-Regierung, die US-Inflationskrise und die geopolitischen Entwicklungen tragen ebenfalls dazu bei, dass das Vertrauen ins westliche System schwindet. Ein Sprecher der nigerianischen Regierung erklärte diplomatisch: „Indem Nigeria seine Goldreserven zurück in die eigenen Grenzen bringt, sichert das Land nicht nur eine größere Kontrolle über seine finanziellen Vermögenswerte, sondern zeigt auch Weitsicht im Umgang mit wirtschaftlichen Risiken angesichts globaler Unsicherheiten.“
Anders ausgedrückt: Nigeria will die Goldreserven nicht in einem Land belassen, das unter Umständen bereits in wenigen Jahren kollabieren könnte oder aber aus irgendwelchen Gründen plötzlich auf die Idee kommen könnte, „Strafmaßnahmen“ zu verhängen.
Globale Unsicherheiten und wirtschaftliche Risiken
Die Entscheidung Nigerias, seine Goldreserven zu repatriieren, ist ein klares Zeichen für das schwindende Vertrauen in die Stabilität und Sicherheit westlicher Finanzsysteme. Die zunehmende Unsicherheit in der globalen Wirtschaft, insbesondere in den USA, zwingt immer mehr Länder dazu, ihre Vermögenswerte in Sicherheit zu bringen.
Ein globaler Trend
Nigeria ist nicht das einzige Land, das diesen Schritt unternimmt. Auch andere Länder des „Globalen Südens“ folgen diesem Beispiel und holen ihre Goldreserven zurück. Dies könnte ein Zeichen für eine wachsende Skepsis gegenüber den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Westen sein.
Die Repatriierung von Goldreserven ist ein klares Signal dafür, dass Länder wie Nigeria ihre wirtschaftliche Souveränität und Unabhängigkeit stärken wollen. In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, scheint dies ein kluger und weitsichtiger Schritt zu sein.
Fazit
Die Entscheidung Nigerias, seine Goldreserven zurückzuholen, unterstreicht die wachsende Unsicherheit und das schwindende Vertrauen in die westlichen Finanzsysteme. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Länder diesem Beispiel folgen werden und welche Auswirkungen dies auf die globale Wirtschaft haben könnte. Eines ist jedoch klar: Gold bleibt ein unverzichtbares Instrument der wirtschaftlichen Sicherheit und Unabhängigkeit.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik