Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.07.2025
12:07 Uhr

McDonald's: Das Märchen vom Burger-Imperium – Wie der Fast-Food-Riese wirklich sein Geld verdient

Wer bei McDonald's an saftige Burger, knusprige Pommes und eiskalte Cola denkt, liegt nur oberflächlich richtig. Denn während Millionen Kunden täglich ihre Big Macs verschlingen, verdient der Konzern sein wahres Geld ganz woanders – und das sollte jeden aufhorchen lassen, der noch an das Märchen vom reinen Gastronomie-Unternehmen glaubt.

Die Immobilien-Maschine hinter den goldenen Bögen

Börsenexperte Jonathan Neuscheler enthüllte kürzlich in einem Interview die wahre Goldgrube des Fast-Food-Giganten: McDonald's sei in Wirklichkeit ein Immobilienkonzern mit angeschlossenem Burger-Verkauf. Eine Erkenntnis, die das gesamte Geschäftsmodell in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt.

Über 90 Prozent der McDonald's-Filialen weltweit würden von Franchise-Nehmern betrieben. Der Clou dabei: McDonald's stelle nicht nur die Marke zur Verfügung, sondern besitze oft auch die Grundstücke und Gebäude. Die Franchise-Nehmer müssten dafür kräftig blechen – sowohl Miete als auch Lizenzgebühren fließen in die Kassen des Konzerns.

Zehn Milliarden Dollar aus Mietzahlungen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein die Mieteinnahmen lägen im Bereich von zehn Milliarden Dollar. Das sei sogar ertragreicher als die Lizenzgebühren für die Markennutzung. Diese clevere Doppelstrategie führe zu einer außergewöhnlich hohen Gewinnmarge, die für ein reines Restaurantunternehmen völlig untypisch wäre.

Während die Franchise-Nehmer sich mit den operativen Herausforderungen des Tagesgeschäfts herumschlagen müssten – Personal, Wareneinkauf, Qualitätskontrolle – kassiere McDonald's als Vermieter jeden Monat zuverlässig seine Miete. Ein geniales System, das unabhängig von Umsatzschwankungen funktioniere.

Was bedeutet das für Anleger?

Diese Enthüllung wirft ein interessantes Licht auf die Bewertung der McDonald's-Aktie. Wer in McDonald's investiere, kaufe sich nicht primär in ein Gastronomie-Unternehmen ein, sondern in einen globalen Immobilienkonzern mit stabilem Cashflow. In Zeiten steigender Immobilienpreise könnte das durchaus attraktiv sein.

Allerdings sollten Anleger bedenken: Während Immobilien traditionell als inflationsgeschützte Anlage gelten, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber einen noch direkteren Schutz vor Währungsverfall. Sie sind nicht von Mietausfällen oder Marktzyklen abhängig und haben sich über Jahrtausende als Wertspeicher bewährt.

Die Lehre für deutsche Unternehmer

Das McDonald's-Modell zeige eindrucksvoll, wie wichtig es sei, über den Tellerrand hinauszudenken. Während deutsche Unternehmen oft noch in traditionellen Strukturen verhaftet seien, hätten amerikanische Konzerne längst verstanden, wie man aus einem einfachen Geschäftsmodell eine Gelddruckmaschine mache.

Vielleicht sollten sich auch hiesige Gastronomen überlegen, ob sie nicht lieber Vermieter als Wirt spielen sollten. Doch in Zeiten unsicherer Wirtschaftspolitik und steigender Regulierung durch die Bundesregierung dürfte das für viele ein Wunschtraum bleiben.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen