Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.08.2025
07:53 Uhr

Mexikos Goldproduktion glänzt, während Silber schwächelt – ein Spiegelbild globaler Verwerfungen

Die jüngsten Produktionszahlen aus Mexiko offenbaren eine bemerkenswerte Entwicklung, die symptomatisch für die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen sein könnte. Während die Goldproduktion des Landes im Mai 2025 einen beachtlichen Sprung nach oben machte, musste die Silberförderung Federn lassen. Ein Phänomen, das aufhorchen lässt – besonders vor dem Hintergrund der eskalierenden Handelskriege und der inflationären Geldpolitik weltweit.

Gold triumphiert mit zweistelligem Wachstum

Das mexikanische Institut für Statistik und Geographie (INEGI) präsentierte Zahlen, die jeden Goldanleger zum Schmunzeln bringen dürften. Mit 6,14 Tonnen geförderten Goldes im Mai 2025 verzeichnete Mexiko ein sattes Plus von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Diese Steigerung von 5,4 auf über 6 Tonnen ist kein Zufall, sondern spiegelt die verzweifelte Suche nach echten Werten in einer Welt wider, in der Zentralbanken ihre Druckerpressen heißlaufen lassen.

Besonders pikant wird diese Entwicklung, wenn man sie im Kontext der jüngsten Zollpolitik Donald Trumps betrachtet. Der US-Präsident, der bekanntlich mit harter Hand regiert, hat nicht nur Strafzölle von 25 Prozent auf mexikanische Importe verhängt, sondern plant nun sogar Zölle auf Goldbarren. Ein verzweifelter Versuch, die Flucht in sichere Häfen zu unterbinden? Die Ironie dabei: Je mehr die Politik versucht, Gold zu regulieren und zu besteuern, desto attraktiver wird es für kluge Anleger.

Silber – das unterschätzte Edelmetall unter Druck

Während Gold neue Höhen erklimmt, zeigt sich Silber von seiner schwächeren Seite. Mit 341,99 Tonnen lag die Produktion im Mai 2025 um 1,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau von 347,53 Tonnen. Doch sollte man diesen Rückgang nicht überbewerten. Silber bleibt aufgrund seiner industriellen Verwendung und seiner historischen Rolle als Währungsmetall ein unverzichtbarer Bestandteil eines ausgewogenen Edelmetallportfolios.

Die temporäre Schwäche könnte sich sogar als Kaufgelegenheit entpuppen. Denn während unsere Bundesregierung mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur die Inflation weiter anheizt und Bundeskanzler Merz sein Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, bereits gebrochen hat, suchen immer mehr Menschen nach inflationsgeschützten Anlagen.

Die wahre Botschaft hinter den Zahlen

Was uns diese mexikanischen Produktionsdaten wirklich sagen? Sie sind ein weiterer Beweis dafür, dass die Welt in Bewegung ist. Während Politiker in Berlin von Klimaneutralität träumen und Milliarden in ideologische Projekte pumpen, verstehen die Märkte längst die Zeichen der Zeit. Gold steigt nicht ohne Grund – es ist die ultimative Versicherung gegen politisches Versagen.

Die Tatsache, dass selbst Trump nun Goldbarren mit Zöllen belegen will, zeigt die Verzweiflung der politischen Klasse. Sie wissen, dass ihre Fiat-Währungen auf tönernen Füßen stehen. Sie wissen, dass die Menschen das Vertrauen verlieren. Und sie versuchen verzweifelt, die Flucht in echte Werte zu verhindern.

Ein Blick in die Zukunft

Die mexikanischen Produktionszahlen sind nur die Spitze des Eisbergs. Mit über 5 Millionen Amerikanern, die gegen Trumps Politik protestieren, einer eskalierenden Situation im Nahen Osten und einer deutschen Regierung, die Generationen mit Schulden belastet, stehen wir vor turbulenten Zeiten. In solchen Phasen haben sich physische Edelmetalle historisch immer als Fels in der Brandung erwiesen.

Wer jetzt nicht handelt, könnte es bitter bereuen. Denn während die Politik weiter Luftschlösser baut und Versprechen bricht, sprechen die Märkte eine deutliche Sprache: Gold glänzt, und das aus gutem Grund. Es ist Zeit, die eigene Vermögenssicherung ernst zu nehmen und einen Teil seines Portfolios in physische Edelmetalle umzuschichten – bevor es zu spät ist.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen