
Migrationskurs der FDP: Späte Einsicht oder taktisches Manöver?
Nach jahrelangem Lavieren in der Migrationspolitik scheint die FDP nun endlich aufgewacht zu sein. Ausgerechnet die Messerattacke eines ausreisepflichtigen Afghanen in Aschaffenburg musste den Ausschlag geben, damit die einstige Wirtschaftspartei ihre bisherige Haltung überdenkt. Ein neues Maßnahmenpaket soll nun die Wende bringen - allerdings zu einem Zeitpunkt, an dem das Kind bereits in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen sein könnte.
Radikaler Kurswechsel oder Verzweiflungstat?
Das geplante Maßnahmenpaket liest sich wie ein Katalog dessen, was Konservative seit Jahren fordern: Nationale Ausreisezentren an Flughäfen, Kürzung von Sozialleistungen für Ausreisepflichtige und die Durchführung von Asylverfahren in Drittstaaten. Besonders pikant: Die FDP greift dabei ausgerechnet Forderungen des CSU-Vorsitzenden Markus Söder auf - jenes Politikers, den man in liberalen Kreisen jahrelang als "Hardliner" bezeichnet hatte.
Drastische Maßnahmen gegen unkontrollierte Zuwanderung
Der neue Maßnahmenkatalog hat es in sich: Ausreisepflichtige sollen künftig keine Sozialleistungen mehr erhalten, der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte soll gestoppt werden. Besonders bemerkenswert ist die Forderung nach direkter Zurückweisung illegal einreisender Personen an den Grenzen - eine Position, die man bisher eher von der politischen Rechten kannte.
Diplomatische Gratwanderung
Geradezu revolutionär mutet der Vorschlag an, diplomatische Kontakte zu "De-facto-Machthabern" wie den Taliban aufzubauen. Die Entwicklungshilfe soll künftig an die Kooperationsbereitschaft bei Abschiebungen gekoppelt werden - ein längst überfälliger Schritt zur Durchsetzung deutscher Interessen.
"Die Rückführung von irregulären Migranten in ihre Heimatländer muss eine Top-Priorität der gesamten Bundesregierung sein"
Diese Aussage aus dem FDP-Papier kommt reichlich spät. Jahrelang hat die Partei als Teil der Ampelkoalition eine Politik mitgetragen, die Deutschland an den Rand seiner Belastungsgrenze gebracht hat. Die nun vorgeschlagenen Maßnahmen hätten bereits vor Jahren umgesetzt werden müssen.
Fazit: Zu spät, zu zaghaft?
Während die vorgeschlagenen Maßnahmen in die richtige Richtung weisen, bleibt die Frage nach der Glaubwürdigkeit. Die FDP hat als Regierungspartei bisher wenig getan, um die ausufernde Migrationskrise einzudämmen. Ob das neue Maßnahmenpaket mehr ist als ein verzweifelter Versuch, verlorenes Wählervertrauen zurückzugewinnen, wird sich zeigen müssen. Die deutsche Bevölkerung jedenfalls wartet seit langem auf wirksame Lösungen statt auf politische Lippenbekenntnisse.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik