
Möglicher Deal zwischen Trump und Venezuela: Öl gegen Migrationskontrolle
In einem bemerkenswerten Kurswechsel der amerikanischen Venezuela-Politik könnte sich unter einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft eine pragmatischere Herangehensweise abzeichnen. Einflussreiche Vertreter der US-Ölindustrie und Anleiheninvestoren würden Trump dazu drängen, von seiner bisherigen Maximaldruckstrategie gegenüber dem venezolanischen Machthaber Nicolás Maduro abzurücken.
Neue Strategie statt Regimewechsel
Der vorgeschlagene Deal wäre denkbar einfach: Venezuela würde seine Ölproduktion erhöhen und im Gegenzug die unkontrollierte Migration in Richtung USA eindämmen. Diese pragmatische Herangehensweise würde einen deutlichen Bruch mit Trumps bisheriger Politik des maximalen Drucks darstellen, die hauptsächlich auf einen Regimewechsel in Caracas abzielte.
Maduro signalisiert Gesprächsbereitschaft
Der venezolanische Präsident Maduro hätte bereits Interesse an einer Neuausrichtung der Beziehungen zu Washington signalisiert. Dies geschehe allerdings vor dem Hintergrund einer weiteren Verhärtung seines autoritären Führungsstils. So würde Maduro mit der Verhaftung weiterer Oppositionsaktivisten drohen, die nach wie vor die Rechtmäßigkeit der Wahlen vom Juli anzweifeln.
Kritische Bewertung der Situation
Die vorgeschlagene Strategie könnte als pragmatischer Ansatz zur Lösung zweier drängender Probleme dienen: Der Energieversorgung einerseits und der Migrationskrise andererseits.
Allerdings müsste kritisch hinterfragt werden, ob ein solcher Deal nicht die Position des autoritären Regimes weiter stärken würde. Die venezolanische Opposition, die seit Jahren für demokratische Reformen kämpft, könnte durch eine solche Annäherung zwischen Washington und Maduro zusätzlich geschwächt werden.
Mögliche Auswirkungen auf den Ölmarkt
- Stabilisierung der globalen Ölpreise durch erhöhtes Angebot
- Wiederbelebung der venezolanischen Ölindustrie
- Neue Geschäftsmöglichkeiten für US-Unternehmen
Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie pragmatische wirtschaftliche Interessen ideologische Positionen in der internationalen Politik überlagern können. Ob dieser neue Ansatz tatsächlich zu einer Verbesserung der Situation führen würde, bliebe abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die bisherige Politik des maximalen Drucks weder zu einem Regimewechsel noch zu einer Verbesserung der humanitären Situation in Venezuela geführt hat.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik