Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.06.2025
20:53 Uhr

Nahost-Pulverfass: Iranische Raketen treffen israelische Wohngebiete – droht jetzt der große Flächenbrand?

Die Lage im Nahen Osten spitzt sich dramatisch zu. Was jahrzehntelang als verdeckter Schattenkrieg zwischen Iran und Israel geführt wurde, eskaliert nun zu einem offenen militärischen Schlagabtausch. Iranische Raketen schlugen am Sonntag in israelischen Wohngebieten ein, während die israelische Luftwaffe zeitgleich Dutzende Ziele im Iran bombardierte. Die Spirale der Gewalt dreht sich immer schneller – und die Welt hält den Atem an.

Wenn Wohnhäuser zu Kriegszielen werden

Besonders erschreckend: Die jüngste iranische Raketensalve traf nach Angaben israelischer Feuerwehrleute ein Wohngebäude an der Mittelmeerküste. Benjamin Netanyahu sprach von einem "vorsätzlichen Mord an Zivilisten, Frauen und Kindern" und kündigte an, der Iran werde dafür einen "sehr hohen Preis" zahlen. Mindestens 13 Todesopfer und 380 Verletzte forderten die iranischen Angriffe seit Freitag auf israelischer Seite.

Die Eskalation markiert einen gefährlichen Wendepunkt: Erstmals seit Jahrzehnten liefern sich die beiden Erzfeinde einen direkten militärischen Schlagabtausch. Was bisher über Stellvertreter und verdeckte Operationen ausgetragen wurde, findet nun offen und unverhohlen statt. Die Gefahr eines regionalen Flächenbrands war selten so groß wie heute.

Israels Vergeltung trifft ins Herz des Iran

Die israelische Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Netanyahu bestätigte in einem Interview mit Fox News, dass israelische Kampfpiloten über Teheran kreisten und militärische sowie nukleare Einrichtungen ins Visier nähmen. Besonders brisant: Der israelische Premierminister deutete an, den iranischen Geheimdienstchef Mohammad Kazemi und seinen Stellvertreter bei einem Luftangriff getötet zu haben.

Den tiefsten Vorstoß in iranisches Territorium meldete das israelische Militär aus Maschhad im Nordosten des Landes. Dort sei ein iranisches Betankungsflugzeug getroffen worden – in einer Entfernung von 2.300 Kilometern von Israel. Videos zeigten schwarze Rauchsäulen über der heiligen Stadt der Schiiten, in der sich der Imam-Reza-Schrein befindet.

Die Büchse der Pandora ist geöffnet

Was wir hier erleben, ist nichts weniger als eine tektonische Verschiebung der nahöstlichen Machtbalance. Die jahrzehntelang geltenden roten Linien werden überschritten, die ungeschriebenen Regeln des Schattenkonflikts außer Kraft gesetzt. Wenn Wohngebiete zu legitimen Zielen werden und heilige Stätten in Rauch aufgehen, dann stehen wir am Rande eines Abgrunds.

Die internationale Gemeinschaft scheint wie gelähmt. Während sich die Spirale der Gewalt immer schneller dreht, fehlen die diplomatischen Initiativen, die diese gefährliche Eskalation noch stoppen könnten. Die Aktivierung der iranischen Luftabwehr in Teheran und Kermanshah zeigt: Beide Seiten bereiten sich auf das Schlimmste vor.

Ein Konflikt mit globalen Folgen

Die Auswirkungen dieses Konflikts werden weit über die Region hinausreichen. Schon jetzt dürften die Ölpreise nervös reagieren – der Iran kontrolliert die Straße von Hormus, durch die ein Fünftel des weltweiten Öls transportiert wird. Ein ausgewachsener Krieg könnte die globalen Energiemärkte in Turbulenzen stürzen und die ohnehin fragile Weltwirtschaft weiter destabilisieren.

In solchen Zeiten geopolitischer Unsicherheit zeigt sich einmal mehr: Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bleiben der ultimative Krisenschutz. Während Papierwährungen und Aktienmärkte bei eskalierenden Konflikten ins Wanken geraten können, behalten Edelmetalle ihren inneren Wert. Sie sind die Versicherungspolice gegen die Unwägbarkeiten einer zunehmend instabilen Welt – unabhängig von Zentralbanken, Regierungen und geopolitischen Verwerfungen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen