
Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ein Angriff auf die Elternrechte?
Das kürzlich verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz der Ampel-Regierung, das Kindern ab dem 14. Lebensjahr erlaubt, ihr Geschlecht amtlich ändern zu lassen, hat für erheblichen Aufruhr gesorgt. Insbesondere die Regelung, dass Eltern, die den Geschlechtswechsel ihres Kindes ablehnen, das Sorgerecht entzogen werden kann, hat für Kontroversen gesorgt.
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz
Das Gesetz, das am 23. August 2023 beschlossen wurde, ermöglicht es Kindern, ihr Geschlecht auch gegen den Willen ihrer Eltern amtlich ändern zu lassen. Wenn die Eltern nicht zustimmen, kann das Familiengericht diese Zustimmung ersetzen. Besonders brisant ist allerdings die Regelung, dass das Gericht einem Elternteil das Sorgerecht entziehen kann, wenn dieser nicht mit dem Geschlechtswechsel einverstanden ist.
"Das Gericht kann einem Elternteil das Sorgerecht entziehen, wenn es nicht mit dem Geschlechtswechsel einverstanden ist."
Ein Angriff auf die Elternrechte?
Diese Regelung kann als direkter Angriff auf die Rechte der Eltern gesehen werden. Es ist ein bedenklicher Präzedenzfall, dass das Familiengericht die Befugnis erhält, einem Elternteil das Sorgerecht zu entziehen, wenn es dem Geschlechtswechsel seines Kindes nicht zustimmt. Es stellt sich die Frage, ob diese Regelung im besten Interesse des Kindes ist oder ob sie lediglich dazu dient, politische Agenden durchzusetzen.
Die Rolle der Eltern in Frage gestellt
Die Entscheidung, das Sorgerecht zu entziehen, wird normalerweise nur dann getroffen, wenn das Kind in erheblicher Gefahr ist. Die bloße Meinungsverschiedenheit über einen Geschlechtswechsel sollte nicht ausreichen, um einem Elternteil das Sorgerecht zu entziehen. Dies könnte dazu führen, dass Eltern sich nicht mehr trauen, ihre Meinung zu äußern oder Entscheidungen im besten Interesse ihres Kindes zu treffen, aus Angst, das Sorgerecht zu verlieren.
"Die bloße Meinungsverschiedenheit über einen Geschlechtswechsel sollte nicht ausreichen, um einem Elternteil das Sorgerecht zu entziehen."
Fazit
Das neue Selbstbestimmungsgesetz wirft ernsthafte Fragen über die Rolle der Eltern und das Wohl der Kinder auf. Es ist wichtig, dass wir uns kritisch mit solchen Gesetzen auseinandersetzen und die Interessen der Kinder in den Vordergrund stellen, anstatt politische Agenden durchzusetzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik