Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
17:02 Uhr

Nvidia GPU-Preise in China explodieren - Künstliche Verknappung durch US-Sanktionen?

Die jüngsten Entwicklungen auf dem chinesischen Markt für Hochleistungsgrafikkarten werfen ein bezeichnendes Licht auf die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China. Nach dem Verkaufsverbot des H20-Chips von Nvidia sind die Preise für Consumer-Grafikkarten der RTX 5090-Serie in China regelrecht durch die Decke gegangen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die aggressive Sanktionspolitik der USA den freien Welthandel behindert und letztlich den Verbrauchern schadet.

Verzweifelte Suche nach Alternativen

Chinesische KI-Unternehmen befinden sich in einer prekären Situation. Da ihnen der Zugang zu den speziell für Rechenzentren entwickelten H20-Chips verwehrt bleibt, weichen sie notgedrungen auf Consumer-Grafikkarten aus. Die Folge: Innerhalb nur eines Monats sind die Preise für die RTX 5090-Serie um mehr als 10 Prozent in die Höhe geschnellt. Ein dramatischer Preisanstieg, der die wahren Verlierer dieser Politik offenbart - die Endverbraucher.

Technologische Entmündigung durch westliche Sanktionen

Besonders gefragt ist die RTX 5090D GPU, eine speziell für den chinesischen Markt entwickelte Variante mit reduzierter KI-Rechenleistung. Diese Beschneidung der Leistungsfähigkeit ist ein direktes Resultat der US-Exportbeschränkungen. Während die ursprüngliche RTX 5090 mit ihrer 5-Nanometer-Technologie für Gamer und Content Creator entwickelt wurde, sehen sich chinesische Unternehmen nun gezwungen, diese Consumer-Produkte zweckzuentfremden.

Marktverwerfungen durch politische Einflussnahme

Die Situation auf dem chinesischen GPU-Markt ist höchst volatil. Händler berichten von täglichen Preisschwankungen, die durch Markt- und Politikänderungen getrieben werden. Die heimische Produktion kann die enorme Nachfrage nicht annähernd decken - eine direkte Folge der westlichen Technologie-Blockade.

Fazit: Sanktionspolitik schadet allen Beteiligten

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie kurzsichtig die aktuelle Sanktionspolitik ist. Statt einen fairen technologischen Wettbewerb zu fördern, werden künstliche Barrieren errichtet, die letztlich allen Marktteilnehmern schaden. Die Preisexplosion bei Consumer-Grafikkarten ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Es ist höchste Zeit für eine Rückbesinnung auf die Prinzipien des freien Welthandels - zum Wohle aller Beteiligten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“