
Öffentlich-Rechtliche mauern: ARD verschweigt eigene Niederlagen im Correctiv-Skandal
Ein Jahr nach der umstrittenen Correctiv-Veröffentlichung zum sogenannten "Potsdamer Treffen" zeigt sich die Tagesschau in ihrer Berichterstattung erstaunlich bedeckt, was die eigenen journalistischen Fehltritte angeht. Stattdessen beklagt man sich allen Ernstes darüber, dass die gewünschten politischen Konsequenzen ausgeblieben seien.
Gerichtliche Schlappe wird unter den Teppich gekehrt
Besonders pikant: Die ARD-Tagesschau verschweigt in ihrer aktuellen Berichterstattung komplett, dass das Oberlandesgericht Hamburg zentrale Behauptungen ihrer damaligen Berichterstattung als rechtswidrig eingestuft hat. So wurde dem öffentlich-rechtlichen Sender untersagt, weiterhin zu behaupten, bei dem Treffen sei die Ausweisung deutscher Staatsbürger oder der Entzug von Staatsbürgerschaften diskutiert worden.
Statt Selbstkritik folgt Gesellschaftsschelte
Anstatt die eigene Rolle kritisch zu hinterfragen, übt sich die Tagesschau in bemerkenswerter Realitätsverweigerung. In einem aktuellen Beitrag wird allen Ernstes beklagt, dass ein "Demokratiefördergesetz" - also die staatliche Finanzierung politischer NGOs - nicht zustande gekommen sei. Auch das Ausbleiben eines Parteienverbots wird bedauert.
Die Tagesschau offenbart damit unfreiwillig, dass es bei der damaligen Berichterstattung weniger um journalistische Aufklärung als vielmehr um politische Einflussnahme ging.
Journalistische Standards bleiben auf der Strecke
Besonders bedenklich erscheint, dass selbst nach einem Jahr keinerlei journalistische Selbstreflexion erkennbar ist. Während selbst linksliberale Medien wie die Süddeutsche Zeitung mittlerweile von einer "Luftnummer" sprechen, hält man beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk unbeirrt an der ursprünglichen Narrative fest.
Gebührenzahler finanzieren fragwürdige Berichterstattung
Die Weigerung der Tagesschau, sich mit den eigenen Fehlern auseinanderzusetzen, wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Statt ausgewogener Berichterstattung scheint man mehr an der Durchsetzung einer bestimmten politischen Agenda interessiert zu sein - finanziert durch Zwangsgebühren der Bürger.
Für einen öffentlich-rechtlichen Sender, der qua Gesetz zur Objektivität verpflichtet ist, stellt diese Form der selektiven Berichterstattung einen bemerkenswerten Vorgang dar. Die Verweigerung jeglicher Selbstkritik lässt tief blicken und nährt Zweifel an der journalistischen Integrität der Redaktion.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik