Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.08.2025
22:07 Uhr

Ölpreise im freien Fall: Wenn politische Träumereien auf harte Realitäten treffen

Die Ölmärkte befinden sich im Sturzflug – und das ist kein Zufall, sondern das direkte Ergebnis einer verfehlten Energiepolitik, die sich mehr um grüne Fantasien als um wirtschaftliche Realitäten kümmert. Der WTI-Ölpreis taumelt auf einem 11-Wochen-Tief, nachdem die amerikanischen Rohöllagerbestände überraschend um 3,036 Millionen Barrel anstiegen, während Analysten einen Rückgang von einer Million Barrel erwartet hatten.

Die unbequeme Wahrheit über Angebot und Nachfrage

Was wir hier erleben, ist ein Lehrstück in Marktwirtschaft, das unsere ideologiegetriebenen Politiker offenbar nicht verstehen wollen. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Nachfragewachstum 2025 erneut nach unten korrigiert – auf magere 0,7 Millionen Barrel pro Tag. Das sind 350.000 Barrel weniger als zu Jahresbeginn prognostiziert. Die Schwellenländer, einst Motor des globalen Wachstums, schwächeln.

Besonders pikant: Während die Nachfrage lahmt, explodiert das Angebot förmlich. Die US-Energiebehörde EIA rechnet damit, dass die Produktion im zweiten Halbjahr 2025 um satte 2,0 Millionen Barrel pro Tag steigen wird, während die Nachfrage nur um 1,6 Millionen Barrel zulegt. Das Ergebnis? Ein Markt, der in Öl ertrinkt.

Trump und Putin: Die Geopolitik mischt mit

Die Märkte warten gespannt auf das große Trump-Putin-Treffen in Alaska. Der neue alte US-Präsident könnte die Sanktionen gegen Russland lockern – ein Schachzug, der die ohnehin schon übervollen Märkte weiter fluten würde. Während unsere deutschen Politiker noch immer von Sanktionen träumen, die uns selbst mehr schaden als anderen, zeigt Trump einmal mehr pragmatischen Realismus.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die US-Rohölproduktion stieg letzte Woche erneut an, trotz sinkender Bohraktivitäten. Das strategische Ölreservoir der USA wurde ebenfalls weiter aufgefüllt – ein kluger Schachzug in unsicheren Zeiten.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die EIA hat ihre Prognose für den Brent-Ölpreis im vierten Quartal auf 58 Dollar pro Barrel gesenkt – ein dramatischer Absturz von den im Juli noch erwarteten 71 Dollar. Für Verbraucher mögen niedrigere Ölpreise kurzfristig erfreulich sein, doch sie offenbaren die tieferliegenden wirtschaftlichen Verwerfungen.

"Die Märkte bleiben in einer abwartenden Haltung, während wir auf das große Trump-Putin-Treffen in Alaska warten", so Keshav Lohiya, Gründer des Beratungsunternehmens Oilytics.

Die OPEC+ versucht verzweifelt, durch Produktionserhöhungen ihre Marktanteile zu verteidigen. Doch in einem schrumpfenden Markt führt das nur zu einem Preiskampf, den niemand gewinnen kann. Die Lagerbestände in Cushing, dem wichtigsten US-Öl-Hub, steigen bereits die sechste Woche in Folge.

Gold glänzt, wenn Öl schwächelt

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr die Weisheit einer diversifizierten Anlagestrategie. Während Rohstoffmärkte volatil bleiben und von geopolitischen Launen abhängen, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber Stabilität und Werterhalt. Sie sind nicht von Produktionsquoten, Sanktionen oder politischen Träumereien abhängig.

Die aktuelle Marktsituation unterstreicht, warum kluge Anleger schon immer auf eine ausgewogene Beimischung von Edelmetallen in ihrem Portfolio gesetzt haben. Gold und Silber mögen keine spektakulären Renditen versprechen, aber sie bewahren Vermögen – gerade wenn die Energiemärkte Achterbahn fahren und die Politik versagt.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen