
Putin bezeichnet Nord-Stream-Anschläge als "Staatsterrorismus" auf dem G20-Gipfel
Die jüngsten Anschläge auf die Nord-Stream-Gaspipelines wurden von Russlands Präsident Wladimir Putin als "Staatsterrorismus" bezeichnet. In seinen Äußerungen während des virtuellen G20-Gipfels zeigte er sich besorgt über die Zerstörung der Pipelines, die er als Versuch wertete, einen bedeutenden Energiekonkurrenten des Westens aus dem Spiel zu nehmen.
Verdacht auf unlautere Wettbewerbsmethoden
Putin äußerte sich kritisch zu den Methoden, die seiner Meinung nach eingesetzt werden, um Konkurrenten auszuschalten und sich Vorteile zu verschaffen. "Nicht nur die Zerstörung von Transport- und Logistikketten und internationalen Zahlungswegen, sondern auch Akte des Staatsterrorismus", sagte Putin. Er betonte, dass die Sprengung des Nord-Stream-Gaspipelinesystems, das auf dem Grund der Ostsee verlegt wurde, ein eklatantes Beispiel dafür sei.
Wer steckt hinter den Anschlägen?
Obwohl Putin keinen direkten Schuldigen nannte, stimmte er mit dem amerikanischen Journalisten Seymour Hersh überein, der die CIA für den Sabotageakt verantwortlich machte. Berichte des Spiegels und der Washington Post deuteten darauf hin, dass ein Kommandeur der ukrainischen Spezialkräfte eine maßgebliche Rolle bei den Sprengstoffanschlägen auf die Erdgaspipelines Nord Stream 1 und 2 im September 2022 gespielt haben könnte.
Die Auswirkungen der Anschläge
Die Anschläge haben in den Wirtschaftszonen Schwedens und Dänemarks in der Ostsee mehrere Lecks in die Pipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen, die für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebaut worden waren. Die Pipelines waren zum Zeitpunkt der Explosionen nicht in Betrieb, enthielten aber Gas.
Die Wichtigkeit der Nord-Stream-Pipelines
Die Nord-Stream-Pipelines sind von entscheidender Bedeutung für die europäische Energieversorgung. Sie ermöglichen den direkten Transport von russischem Gas nach Deutschland, einem der größten Energieverbraucher in Europa. Der Ausfall dieser Pipelines könnte daher erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Energiepreise in Europa haben.
Die politische Dimension
Die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines haben nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Auswirkungen. Sie verschärfen die Spannungen zwischen Russland und dem Westen und werfen Fragen nach der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung in Europa auf. In einer Zeit, in der die Energiepreise ohnehin bereits hoch sind, könnte dies die wirtschaftliche Erholung in Europa weiter belasten.
Die Anschläge werfen auch ein Schlaglicht auf die fragwürdige Rolle der USA und der Ukraine in diesem Konflikt. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf Putins Äußerungen reagieren wird.
Die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines sind ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig es ist, die Energieversorgung zu diversifizieren und sich nicht zu sehr auf eine einzige Quelle zu verlassen. Sie unterstreichen auch die Notwendigkeit, die Energieinfrastruktur besser zu schützen und die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich zu verstärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik