
Putin unterzeichnet Gesetz zur Einführung der digitalen Rubel
Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Einführung einer "digitalen Rubel" als gesetzliches Zahlungsmittel ermöglicht. Dieses Manöver erfolgt inmitten strenger westlicher Sanktionen und steigender Inflation, die durch den Krieg in der Ukraine verursacht wurden.
Die digitale Rubel und ihre Auswirkungen
Das neue Gesetz verleiht der russischen Zentralbank - der Bank von Russland - die rechtliche Befugnis, als Plattformbetreiber für die Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) zu fungieren. Es liefert auch rechtliche Definitionen für Nutzer und legt fest, wie Banken unter dem neuen Rahmenwerk operieren werden.
Trotz der Zustimmung Putins erwarten russische Beamte nicht, dass die digitale Rubel in den nächsten Jahren weit verbreitet sein wird. Olga Skorobogatova, stellvertretende Vorsitzende der Zentralbank, sagte in einem Interview mit Forbes, dass die meisten Bürger erst ab 2025 Zugang zu Online-Wallets erhalten werden.
Die digitale Rubel im Vergleich zu traditionellen Kryptowährungen
Im Gegensatz zu einer Kryptowährung wie Bitcoin ist eine CBDC ein zentralisiertes Token, dessen Wert an eine nationale Fiat-Währung gebunden ist. Heute gilt der russische Rubel aufgrund der steigenden Inflation, die durch die westlichen Sanktionen nach dem von Moskau im letzten Februar gestarteten Krieg gegen die Ukraine beschleunigt wurde, als eine der weltweit am schlechtesten performenden Währungen. Der russische Rubel wird derzeit zu 90,6 Rubel für den US-Dollar und zu 100 Rubel für den Euro gehandelt.
Die digitale Rubel als Reaktion auf westliche Sanktionen
Die Idee einer digitalen Rubel existiert seit Jahren in Russland, gewann jedoch an Dringlichkeit, nachdem die USA und ihre Verbündeten eine Reihe von Sanktionen verhängten, um Russland von den internationalen Finanzmärkten abzuschneiden. Gesetzgeberische Schritte zur Einführung der CBDC wurden Anfang dieses Jahres beschleunigt.
Die Zukunft der digitalen Rubel
Mit der Unterzeichnung des Gesetzes durch Putin kann die Zentralbank ab dem 1. August mit Tests der CBDC beginnen. Gemäß dem Gesetz werden die Russen in der Lage sein, Zahlungen und Überweisungen von ihren digitalen Wallets vorzunehmen, die sich entweder auf der Plattform der Zentralbank oder bei einer ihrer Partnerbanken befinden. Allerdings kann die CBDC nur für Zahlungen oder Überweisungen verwendet werden, nicht für Kredite oder Einlagen, so die Zentralbank.
Die Gouverneurin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, sagte, dass die Russen nicht gezwungen würden, die digitale Rubel zu adoptieren, äußerte jedoch die Hoffnung, dass mehr Menschen dies in Betracht ziehen würden. "Wenn sie wollen, nutzen sie es. Wenn sie es nicht wollen, nutzen sie es nicht", sagte Nabiullina laut russischen staatlichen Medien. "Aber wir hoffen wirklich, dass es sowohl für die Menschen als auch für das Geschäft bequemer und billiger sein wird und sie es nutzen werden. Das ist eine neue Möglichkeit."
Abschließende Gedanken
Die Einführung der digitalen Rubel könnte ein wichtiger Schritt für Russland sein, um seine Wirtschaft inmitten der anhaltenden westlichen Sanktionen zu stabilisieren. Es bleibt abzuwarten, wie die Bürger auf diese neue Möglichkeit reagieren werden und ob sie dazu beitragen wird, die angeschlagene russische Wirtschaft zu stärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik