
Putins Gegenschlag: Neuer Musikwettbewerb fordert den ESC heraus
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die das kulturelle Spannungsfeld zwischen Ost und West weiter verschärft, nimmt Russlands Antwort auf den Eurovision Song Contest (ESC) konkrete Formen an. Der als "Intervision" bezeichnete Musikwettbewerb scheint dabei auf unerwartet großes internationales Interesse zu stoßen.
Globale Resonanz überrascht den Westen
Nach Angaben von Putins Kulturberater Michail Schwydkoi haben bereits mehr als 20 Nationen ihre Teilnahme an dem ambitionierten Projekt zugesagt. Besonders bemerkenswert erscheint dabei die breite geografische Streuung der Interessenten: Neben den erwartbaren Zusagen aus dem Kreis ehemaliger Sowjetrepubliken haben auch Schwergewichte wie China, Brasilien und Saudi-Arabien ihre Teilnahme signalisiert.
Traditionelle Werte im Fokus
Russlands Außenminister Sergej Lawrow nutzte die Gelegenheit, um die kulturpolitische Ausrichtung der Veranstaltung zu unterstreichen. Der neue Wettbewerb solle sich deutlich vom westlichen Pendant abheben und den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit bieten, ihre musikalischen Traditionen "ohne jede Zensur" zu präsentieren.
Der Wettbewerb wird sich auf echte Kunst und Kultur konzentrieren, statt auf fragwürdige Inszenierungen zu setzen.
Klare Abgrenzung zum westlichen Format
Die "Intervision" positioniert sich dabei bewusst als Gegenentwurf zum ESC, von dem Russland seit Beginn des Ukraine-Konflikts ausgeschlossen ist. Während der ESC in den vergangenen Jahren zunehmend als Plattform für gesellschaftspolitische Statements genutzt wurde, setzt das neue Format gezielt auf traditionelle Wertvorstellungen.
Kulturelle Eigenständigkeit als Trumpf
Die breite internationale Resonanz auf das russische Projekt könnte als Indikator für eine wachsende Gegenbewegung zur westlich dominierten Unterhaltungskultur gedeutet werden. Beobachter sehen darin auch ein Zeichen für die zunehmende multipolare Weltordnung, in der nicht mehr ausschließlich westliche Kulturformate den Ton angeben.
Mit der "Intervision" scheint Russland einen Nerv zu treffen, der weit über die eigenen Landesgrenzen hinausreicht. Das Format könnte sich als ernstzunehmende Alternative zum ESC etablieren und dabei traditionelle Werte in den Vordergrund stellen. Die weitere Entwicklung dieses kulturpolitischen Experiments dürfte mit Spannung zu verfolgen sein.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik