
Putins neue Wunderwaffe: Russland setzt Oreschnik-Rakete im Ukraine-Krieg ein
In einer bemerkenswerten Entwicklung im Ukraine-Konflikt hat der russische Präsident Wladimir Putin die Fortsetzung der Tests seiner neuesten Waffe, der Oreschnik-Rakete, in realen Kampfsituationen angekündigt. Diese Ankündigung erfolgte während eines hochrangigen Treffens mit der Führung des russischen Verteidigungsministeriums.
Neue Generation russischer Waffentechnologie
Putin betonte mit sichtlichem Stolz, dass es sich bei der Oreschnik nicht etwa um eine Modernisierung alter sowjetischer Systeme handle, sondern um eine komplett neue Entwicklung der russischen Rüstungsindustrie. Der Kremlchef versicherte zudem, dass bereits ein beachtlicher Vorrat dieser Waffen zur Verfügung stehe - eine Aussage, die von westlichen Experten allerdings angezweifelt wird.
Einsatz in Dnipro sorgt für internationale Spannungen
Die neue Waffe wurde bereits bei einem Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro eingesetzt, was zu erheblichen Kontroversen führte. Während die ukrainische Seite von einer Interkontinentalrakete sprach, stellten US-amerikanische Quellen diese Einschätzung umgehend richtig.
Die eingesetzte Rakete entspreche "der Geschwindigkeit und Flughöhe" einer Interkontinentalrakete, behauptete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer ersten Reaktion.
Westliche Einschätzung der neuen Bedrohung
US-Regierungsvertreter zeigten sich von der russischen Machtdemonstration wenig beeindruckt. Nach ihrer Einschätzung handele es sich lediglich um eine "experimentelle ballistische Rakete mittlerer Reichweite". Interessanterweise gehen amerikanische Experten davon aus, dass Russland nur über eine sehr begrenzte Anzahl dieser Waffen verfügt.
Strategische Bedeutung der Oreschnik
Die wahre Bedeutung der Oreschnik-Rakete scheint weniger in ihrer militärischen Schlagkraft zu liegen, als vielmehr in ihrer psychologischen Wirkung. Westliche Militärexperten vermuten, dass der Kreml mit dem Einsatz dieser neuen Waffe vor allem Stärke demonstrieren und die Ukraine sowie ihre westlichen Verbündeten einschüchtern möchte.
Kritische Betrachtung der Situation
Die Entwicklung und der Einsatz neuer Waffensysteme durch Russland zeigt einmal mehr die Notwendigkeit einer starken westlichen Verteidigungspolitik. Während die deutsche Bundesregierung noch immer zögerlich bei der Unterstützung der Ukraine agiert, demonstriert Russland seine militärischen Fähigkeiten mit zunehmender Aggressivität.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Oreschnik-Rakete tatsächlich das "Wunderwaffensystem" ist, als das der Kreml sie präsentiert, oder ob es sich dabei hauptsächlich um propagandistische Muskelspiele handelt. Unabhängig davon verdeutlicht diese Entwicklung die dringende Notwendigkeit einer Neuausrichtung der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik