
Reiseveranstalter-Pleite: Tausende Türkei-Urlauber von Insolvenz betroffen
Ein weiterer Reiseveranstalter muss Insolvenz anmelden - diesmal trifft es den Türkei-Spezialisten We Flytour aus Heilbronn. Die Nachricht kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, da sich aktuell rund 1.500 Urlauber in türkischen Feriengebieten befinden. Die wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens wirft ein Schlaglicht auf die zunehmend schwierige Situation der deutschen Tourismusbranche.
Dramatische Situation für betroffene Urlauber
Besonders bitter ist die Situation für all jene Kunden, die ihre Reise bereits gebucht, aber noch nicht angetreten haben. Sämtliche noch ausstehenden Reisen wurden mit sofortiger Wirkung storniert. Dies dürfte für viele Familien, die möglicherweise schon seit Monaten ihren Urlaub geplant haben, eine herbe Enttäuschung darstellen.
Staatlicher Rettungsschirm greift
Immerhin gibt es für die betroffenen Pauschalreisenden einen Lichtblick: Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) übernimmt die Absicherung der Urlauber. Diese staatliche Institution, die dem Bundesjustizministerium unterstellt ist, garantiert sowohl die sichere Heimreise als auch die Erstattung von bereits geleisteten Vorauszahlungen.
Für Pauschalreisende, die sich derzeit im Urlaub befinden, ist eine sichere Heimreise oder die Fortsetzung des Urlaubs gewährleistet.
Warnung für Individualreisende
Allerdings sollten Reisende, die lediglich Einzelleistungen gebucht haben, besonders aufmerksam sein. Diese fallen nicht unter den Schutzschirm des DRSF und könnten im schlimmsten Fall auf ihren Kosten sitzen bleiben - ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig eine umfassende Absicherung bei Reisebuchungen ist.
Symptom einer größeren Krise?
Die Insolvenz von We Flytour reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Pleiten in der Reisebranche ein. Erst im Sommer musste der drittgrößte europäische Reisekonzern FTI Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung könnte als Indikator für die zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Deutschland gesehen werden.
Gründe für die Branchenkrise
- Steigende Energiekosten durch verfehlte Energiepolitik
- Überbordende Bürokratie und Regulierungen
- Wirtschaftliche Unsicherheit durch politische Fehlentscheidungen
- Inflationsbedingte Kaufzurückhaltung der Verbraucher
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine wirtschaftsfreundlichere Politik benötigt, die Unternehmen nicht durch übermäßige Regulierung und Kostendruck in die Knie zwingt. Nur so können weitere Insolvenzen verhindert und Arbeitsplätze in der Tourismusbranche gesichert werden.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik