
Rekordzahl an Migranten erreicht Lampedusa: Eine dramatische Situation
Die italienische Insel Lampedusa steht vor einer beispiellosen Herausforderung. In nur einem Tag erreichten rund 500 Migranten in 112 Booten die Insel. Die Behörden schlagen Alarm und beschreiben die Situation als "dramatisch".
Überfüllter Hotspot
Alle ankommenden Menschen wurden in der Registrierungseinrichtung, auch Hotspot genannt, untergebracht. Seit Anfang 2023 sind bereits 115.368 Migrantinnen und Migranten nach gefährlichen Fahrten über das Mittelmeer in Italien angekommen. Im Vergleichszeitraum 2022 waren es 62.647, wie das Innenministerium in Rom mitteilte.
Der Bürgermeister von Lampedusa, Filippo Mannino, warnte vor einer nicht mehr tragbaren Situation für die Insel. "Ich sage schon seit Wochen, dass es sich um ein epochales Phänomen handelt, mit Zahlen, die für unsere Insel nicht mehr tragbar sind", sagte Mannino.
Appell an die italienische Regierung
Mannino appellierte an die Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni, das Heer einzusetzen, um die Migranten zu stoppen. "Ich appelliere an Ministerpräsidentin Meloni und die gesamte italienische Regierung, dringend Maßnahmen zu ergreifen", sagte der Bürgermeister. "Unsere kleine Insel ist nicht mehr in der Lage, eine solche Migrantenwelle zu bewältigen, deren Ausmaß die Zahl der ansässigen Bevölkerung selbst übersteigt."
Deutschland stoppt Aufnahme
Währenddessen hat Deutschland die freiwillige Migrantenaufnahme aus Italien ausgesetzt. Wie die "Welt" aus Kreisen der deutschen Innenbehörden erfuhr, wurden die Auswahlprozesse für in Italien ankommende Asylsuchende im Rahmen des "freiwilligen Solidaritätsmechanismus" eingestellt. Dies wurde Rom in einem Brief mitgeteilt.
Das deutsche Innenministerium erklärte, wegen des hohen Migrationsdrucks nach Deutschland sei Italien mitgeteilt worden, dass die notwendigen Überprüfungen der Migranten von deutscher Seite "bis auf weiteres verschoben" würden. Hintergrund der Aussetzung sei die anhaltende Weigerung Italiens, sogenannte Dublin-Überstellungen aus Deutschland zu ermöglichen.
Auswirkungen auf die Bevölkerung
Die Situation auf Lampedusa ist ein trauriges Beispiel dafür, wie die Migrationskrise die lokalen Gemeinschaften belastet. Die Inselbewohner sind mit den Auswirkungen der massiven Ankunft von Migranten konfrontiert und kämpfen um die Aufrechterhaltung ihrer Lebensqualität.
Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger in Europa ihre Verantwortung ernst nehmen und Lösungen finden, die sowohl den Migranten als auch den Einheimischen gerecht werden. Die aktuelle Situation ist nicht nachhaltig und bedarf dringender Maßnahmen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik