
Rewe setzt verstärkt auf Selbstbedienungskassen: Ein Schritt in die Zukunft?
Die Supermarktkette Rewe plant, ihre Märkte verstärkt mit Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) auszustatten und die Zahl der herkömmlichen Kassen zu reduzieren. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Einzelhandel und die Kundeninteraktionen haben.
Erweiterung der SB-Kassen
Rewe-Chef Lionel Souque kündigte an, bis Ende des Jahres die Zahl der Märkte mit SB-Kassen von knapp über 1.000 auf 1.800 zu erhöhen. Dies würde bedeuten, dass in fast der Hälfte aller Rewe-Geschäfte Selbstbedienungskassen zur Verfügung stehen. Souque betonte, dass die Kassen ohne Personal gut angenommen würden und bereits von einem Viertel der Kunden genutzt werden.
„Die Kassen sparen Zeit. Niemand hat Lust auf Warteschlangen im Supermarkt“, sagte Souque. Er sieht in den Self-Checkout-Systemen einen klaren Vorteil, insbesondere in der Zeitersparnis für die Kunden.
Weniger herkömmliche Kassen
Obwohl die Zahl der herkömmlichen Kassen reduziert werden soll, betonte Souque, dass es nicht darum gehe, Arbeitsplätze abzubauen. „Es geht uns dabei nicht darum, Arbeitsplätze abzubauen, sondern es geht darum, unseren Mitarbeitenden mehr Zeit für das Wesentliche zu geben: Kontakt zu Kunden und Regalpflege“, erklärte er.
Reaktionen der Kunden
Die Einführung von SB-Kassen stößt jedoch nicht bei allen Kunden auf Zustimmung. Einige schätzen die Interaktion mit dem Kassenpersonal und empfinden den Self-Checkout als unpersönlich. Besonders ältere Kunden und solche mit größeren Einkäufen bevorzugen weiterhin die herkömmlichen Kassen. Zusätzlich gibt es Bedenken, dass die Selbstbedienungskassen zu einem Abbau von Arbeitsplätzen im Einzelhandel führen könnten.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Bedienung der SB-Kassen, die für manche Kunden Schwierigkeiten und Frustration mit sich bringt. Trotz dieser Bedenken zeigen Untersuchungen, dass Self-Checkout-Systeme in Deutschland nicht zwangsläufig zu höheren Diebstahlquoten führen. Allerdings bleibt dies ein Diskussionsthema, insbesondere bei altersbeschränkten Produkten wie Alkohol, die zusätzliche Kontrollen erfordern.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der verstärkten Einführung von Selbstbedienungskassen setzt Rewe einen klaren Trend in Richtung Digitalisierung und Automatisierung. Dies könnte ein Vorbild für andere Supermarktketten sein und den Wandel im Einzelhandel weiter vorantreiben. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die Kunden langfristig auf diese Veränderungen reagieren und ob die versprochenen Vorteile tatsächlich realisiert werden können.
In einer Zeit, in der viele Menschen die persönliche Interaktion und den Service schätzen, könnte die Einführung von SB-Kassen eine Herausforderung darstellen. Es bleibt zu hoffen, dass Rewe die richtige Balance zwischen Effizienz und Kundenzufriedenheit findet.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik