Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.07.2025
05:59 Uhr

Rheinmetall-Aktie: Zwischen Höhenflug und Realitätscheck – Was Anleger jetzt wissen müssen

Die Schweizer Großbank UBS hält unbeirrt an ihrer Kaufempfehlung für Rheinmetall fest und belässt das Kursziel bei ambitionierten 2200 Euro. Was auf den ersten Blick wie eine verlockende Einladung zum Aktienkauf aussieht, offenbart bei genauerer Betrachtung die typischen Mechanismen der Finanzbranche: Während Analysten von "günstigen Einstiegschancen" schwärmen, sollten Anleger die Euphorie mit einer gehörigen Portion Skepsis würzen.

Die Mär vom günstigen Bewertungsniveau

UBS-Analyst Andre Kukhnin bezeichnet die Bewertung des Kapitalgütersektors als "anspruchslos" – ein Begriff, der in der Finanzwelt gerne verwendet wird, wenn man Investoren zum Kauf animieren möchte. Doch was bedeutet das wirklich? Die Rheinmetall-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten eine atemberaubende Rally von 265 Prozent hingelegt, während der DAX lediglich 30 Prozent zulegte. Von einem günstigen Einstiegsniveau zu sprechen, während die Aktie auf historischen Höchstständen notiert, erfordert schon eine gehörige Portion Optimismus.

Die Realität sieht anders aus: Mit einem aktuellen Kurs, der deutlich über der 200-Tage-Linie von 1042 Euro liegt, bewegt sich Rheinmetall in schwindelerregenden Höhen. Die Dynamik des Kursanstiegs hat spürbar nachgelassen – ein klassisches Warnsignal, das erfahrene Anleger nicht ignorieren sollten.

Geopolitische Unsicherheit als Geschäftsmodell

Natürlich profitiert Rheinmetall von der angespannten Weltlage. Der Ukraine-Krieg, die Eskalation im Nahen Osten und die generelle Aufrüstungstendenz weltweit sorgen für volle Auftragsbücher. Doch sollten wir uns wirklich darüber freuen, dass Unternehmen ihre Gewinne mit Waffen maximieren, während die Welt in Flammen steht? Die moralische Komponente solcher Investments wird gerne ausgeblendet, wenn die Rendite stimmt.

"Die anhaltende geopolitische Unsicherheit befeuert die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung" – so formuliert es die UBS. Man könnte auch sagen: Je mehr Krieg und Elend, desto besser für die Aktionäre.

Die Prognose-Spanne als Offenbarungseid

Besonders aufschlussreich ist die Prognose für die kommenden vier Wochen: Der Kurs soll sich zwischen 1743 und 2560 Euro bewegen. Eine Spanne von über 800 Euro – das ist keine seriöse Vorhersage, sondern ein Eingeständnis völliger Ahnungslosigkeit. Wer eine solche Bandbreite als "Prognose" verkauft, könnte genauso gut eine Münze werfen.

Alternative zur Aktien-Spekulation: Physische Edelmetalle

Während Aktien wie Rheinmetall extremen Schwankungen unterliegen und von geopolitischen Ereignissen abhängen, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine bewährte Alternative zur Vermögenssicherung. Im Gegensatz zu Papieranlagen, die über Nacht wertlos werden können, haben Edelmetalle über Jahrtausende hinweg ihren Wert behalten.

Gerade in Zeiten, in denen die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz gegenteiliger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant und damit die Inflation weiter anheizt, gewinnen inflationsgeschützte Sachwerte an Bedeutung. Gold und Silber sind keine spekulativen Wetten auf Krieg und Zerstörung, sondern solide Wertspeicher, die unabhängig von Unternehmensgewinnen und Analystenmeinungen ihren inneren Wert behalten.

Fazit: Vorsicht vor der Euphorie

Die Rheinmetall-Aktie mag kurzfristig noch Potenzial haben, doch die Risiken sind erheblich. Eine Aktie, die in einem Jahr um 265 Prozent gestiegen ist, als "günstige Einstiegschance" zu bezeichnen, grenzt an Fahrlässigkeit. Anleger sollten sich nicht von vollmundigen Analysten-Empfehlungen blenden lassen, sondern die Fakten nüchtern betrachten.

Wer sein Vermögen nachhaltig sichern möchte, sollte über den Tellerrand der Aktienmärkte hinausblicken. Physische Edelmetalle bieten eine bewährte Alternative, die nicht von Kriegsgewinnlern und deren Kursschwankungen abhängt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen