
Russische Rohöllieferungen steigen trotz Sanktionen - Bundesregierung in der Kritik
Trotz der Sanktionen der Europäischen Union und der G-7-Staaten sind die russischen Rohöllieferungen in diesem Frühjahr um 50 Prozent gestiegen. Dies berichtet die „Financial Times“ unter Berufung auf Daten des Analyseunternehmens Kpler. Es scheint, als ob die Maßnahmen, die dazu gedacht waren, Russland wirtschaftlich unter Druck zu setzen, nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Steigende Ölpreise und Einnahmen für Russland
Nach Schätzungen der Wirtschaftshochschule in Kiew würden wegen des Anstiegs der Ölpreise auch die Einnahmen Russlands aus dem Ölgeschäft ansteigen. Die Europäische Union, die G-7-Staaten und Australien hatten im Dezember 2022 eine Preisobergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russisches Öl eingeführt. Bei höheren Preisen drohen den Versicherungskonzernen, die die Lieferungen absichern, Sanktionen. Der aktuelle Marktpreis für ein Barrel Öl liegt jedoch bei rund 90 Dollar und erreichte in der vergangenen Woche mit 95 Dollar sogar ein 13-Monats-Hoch.
Russland umgeht westliche Sanktionen
Wie die „Financial Times“ weiter berichtet, ist es Russland gelungen, sein Öl an andere Abnehmer zu verkaufen und bei drei von vier Ölexporten auf westliche Versicherungen zu verzichten. Dies stellt eine klare Missachtung der Sanktionen dar und zeigt, dass Russland Wege gefunden hat, die wirtschaftlichen Maßnahmen zu umgehen.
Unruhen in der Ukraine
In der Zwischenzeit geht der Konflikt in der Ukraine weiter. Russland hat die südukrainische Hafenstadt Odessa mit Drohnen und Raketen angegriffen. Medienberichten zufolge waren Explosionen zu hören und ein großes Gebäude an der Küste wurde getroffen und geriet in Brand. Die genaue Zahl der Opfer ist noch nicht bekannt.
Kritik an der Bundesregierung
Unionsfraktionschef Friedrich Merz fordert die Bundesregierung zu einer raschen Entscheidung über die Lieferung deutscher Marschflugkörper auf. „Die Amerikaner haben nun entschieden, Marschflugkörper zu liefern, ich bin gespannt, wie die Bundesregierung sich dazu stellt“, sagte Merz der „Augsburger Allgemeinen“. Der Westen müsse die Ukraine militärisch so unterstützen, dass sie den Krieg gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin gewinnen könne. „Wenn der Westen seine Unterstützung einstellt, ist die Ukraine verloren, und wenn das Land verloren ist, ist unsere Freiheit ernsthaft gefährdet“, warnte der CDU-Chef.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf diese Forderung reagieren wird und ob die Sanktionen gegen Russland in Zukunft effektiver gestaltet werden können.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik