
Russlands Militär feiert wichtigen Erfolg: Strategisches Dorf Oleschnja zurückerobert
In einem bedeutenden militärischen Durchbruch hat die russische Armee das strategisch wichtige Dorf Oleschnja in der Region Kursk zurückerobert. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Rückschlag für die ukrainischen Streitkräfte, die nun nur noch einen winzigen Fußabdruck auf russischem Territorium behaupten können.
Der Kampf um die Grenzregion spitzt sich zu
Das russische Verteidigungsministerium verkündete am Samstag triumphierend die erfolgreiche "Befreiung" des Dorfes Oleschnja. Nach dieser Operation verbleibt lediglich noch das Dorf Gornal unter ukrainischer Kontrolle - ein deutliches Zeichen dafür, wie sich das Kriegsglück in dieser Region gedreht hat. Der anfängliche Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte, bei dem sie im vergangenen Sommer beachtliche 1.000 Quadratkilometer russischen Territoriums unter ihre Kontrolle bringen konnten, scheint nun wie ein ferner Traum.
Die bittere Realität des Krieges
Während die militärischen Erfolge Russlands sich häufen, zeigt sich die brutale Realität des Konflikts in tragischen Einzelschicksalen. Der Gouverneur Alexander Chinstein berichtete von einem ukrainischen Drohnenangriff in der Region, bei dem eine unschuldige Zivilistin ihr Leben verlor. Ein Mann und ein Kind wurden bei diesem Angriff verletzt - ein weiterer Beweis dafür, dass dieser Konflikt keine Rücksicht auf die Zivilbevölkerung nimmt.
Ein Wendepunkt im Konflikt?
Die systematische Rückeroberung der von der Ukraine besetzten Gebiete durch russische Streitkräfte könnte einen bedeutenden Wendepunkt im Konflikt darstellen. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die ursprüngliche ukrainische Offensive, die von westlichen Militärexperten oft als vielversprechend eingestuft wurde, ihre gesteckten Ziele nicht erreichen konnte.
Die geopolitischen Implikationen
Diese Entwicklung wirft auch ein bezeichnendes Licht auf die Effektivität westlicher Militärhilfe. Trotz massiver Unterstützung durch NATO-Staaten scheint die Ukraine nicht in der Lage zu sein, ihre territorialen Gewinne zu halten. Dies könnte auch erklären, warum sich in westlichen Hauptstädten zunehmend Ernüchterung über den Kriegsverlauf breitmacht.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Ukraine noch einmal die Kraft für eine Gegenoffensive aufbringen kann, oder ob der Verlust von Oleschnja tatsächlich den Anfang vom Ende der ukrainischen Ambitionen in der Region Kursk markiert. Eines steht jedoch fest: Die militärische Dynamik hat sich deutlich zugunsten Russlands verschoben.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik