
Russlands Wirtschaft trotzt den Sanktionen: Wachstum im ersten Quartal übertrifft Erwartungen
In einem bemerkenswerten Zeichen wirtschaftlicher Resilienz hat die russische Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres 2024 ein Wachstum von 5,4 Prozent verzeichnet, und das trotz der Last von tausenden internationalen Sanktionen. Dieses Ergebnis übertrifft sogar die vorsichtigeren Prognosen der russischen Zentralbank und signalisiert eine deutliche Erholung von den wirtschaftlichen Einbrüchen, die durch die Sanktionen im Jahr 2022 verursacht wurden.
Die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum
Die vorläufigen Daten des russischen Statistikamts Rosstat zeigen, dass die Binnennachfrage mit einem Anstieg von 10,5 Prozent im Jahresvergleich maßgeblich zum Wachstum beigetragen hat. Auch die Industrieproduktion und die Bauwirtschaft zeigten mit Zuwächsen von 8,8 Prozent bzw. 3,5 Prozent eine starke Leistung. Diese Zahlen sind ein klares Indiz dafür, dass die russische Wirtschaft sich nicht nur an die neuen geopolitischen Realitäten angepasst hat, sondern auch eine bemerkenswerte innere Stärke entwickelt.
Die internationale Perspektive
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat kürzlich seine Wachstumserwartungen für Russland angepasst und geht nun davon aus, dass die russische Wirtschaft im Jahr 2024 um 3,2 Prozent wachsen wird, während für die Wirtschaften der G7-Länder insgesamt ein geringeres Wachstum prognostiziert wird. Dies stellt die Effektivität der westlichen Sanktionspolitik in Frage und zeigt, dass Russland erfolgreich Wege gefunden hat, sich von der westlichen Wirtschaftsordnung zu emanzipieren.
Der Vergleich mit Deutschland
Während Russland ein robustes Wachstum verzeichnet, sieht sich Deutschland mit einer erheblich geringeren Wachstumsrate von nur 0,2 Prozent konfrontiert. Dies könnte auf die zunehmende Abhängigkeit Deutschlands und anderer EU-Länder von externen Wirtschaftsfaktoren hinweisen, eine Situation, die durch die aktuellen politischen Entscheidungen und die Sanktionspolitik gegenüber Russland noch verschärft wird.
Die Zukunftsaussichten
Russlands Finanzminister Anton Siluanow zeigt sich optimistisch und erwartet für das laufende Jahr ein ähnliches Wachstum wie 2023. Die russische Zentralbank hingegen rechnet mit einem Wachstumskorridor von 2,5 bis 3,5 Prozent. Es wird erwartet, dass die Nachfrage und das Investitionsniveau weiterhin hoch bleiben, obwohl sich das Wachstum im zweiten Quartal aufgrund erschwerter fiskalischer Rahmenbedingungen abschwächen könnte.
Die Auswirkungen auf den Journalismus
Die EU hat in ihrem Bestreben, eine kritische und nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen, den Zugang zur Website RT DE erschwert und mehrere soziale Medien haben deren Accounts blockiert. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, abweichende Meinungen und Berichte zu unterdrücken, was die Bedeutung eines vielfältigen und freien Journalismus in der heutigen Gesellschaft unterstreicht.
Während die offiziellen Zahlen ein positives Bild der russischen Wirtschaft zeichnen, bleibt abzuwarten, wie sich die globale politische Landschaft weiter entwickeln wird und welche langfristigen Auswirkungen die Sanktionen auf die internationale Ordnung und die wirtschaftliche Stabilität haben werden.
- Themen:
- #BIP
- #Sanktionen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik