
Schlag gegen die Schattenwirtschaft: Haftstrafe für Cum-Ex-Anwalt setzt Zeichen
In einem beispiellosen Urteil hat das Landgericht Frankfurt einen ehemaligen Spitzenjuristen der renommierten Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Es handelt sich um Ulf Johannemann, der für seine Rolle als Berater im undurchsichtigen Cum-Ex-Skandal strafrechtlich belangt wurde. Dies markiert das erste Mal, dass ein Anwalt einer solchen Kanzlei für derartige Machenschaften zur Rechenschaft gezogen wird.
Ein Urteil mit Signalwirkung
Die Verurteilung Johannemanns, die am Dienstag erfolgte, ist ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Steuerhinterziehung und die Ausnutzung von Gesetzeslücken durch die Finanzelite. Der frühere Top-Anwalt wurde in vier Fällen der Beihilfe zu schwerer Steuerhinterziehung für schuldig befunden. Seine Verwicklung in den Cum-Ex-Komplex, der den deutschen Fiskus um geschätzte zehn Milliarden Euro betrogen hat, zeigt das Ausmaß der kriminellen Energie, die in den höchsten Ebenen der Wirtschaft an den Tag gelegt wurde.
Die Rolle der Freshfields-Kanzlei
Die Großkanzlei, bei der Johannemann tätig war, hatte Gutachten erstellt, die die steuerliche Zulässigkeit der fragwürdigen Aktiengeschäfte bescheinigten. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt warf dem Juristen vor, mit "Gefälligkeitsgutachten" die Täuschung der Steuerbehörden ermöglicht zu haben. Dieses Vorgehen untergräbt das Vertrauen in das Rechtssystem und zeigt, wie dringend eine strengere Regulierung und Überwachung des Finanzsektors ist.
Die Maple Bank als Zentrum des Skandals
Neben dem Freshfields-Anwalt wurde auch ein ehemaliger Banker der Maple Bank verurteilt, der zwei Jahre Haft auf Bewährung erhielt. Die Maple Bank, die durch Cum-Ex-Geschäfte einen Steuerschaden von etwa 388 Millionen Euro verursachte, musste 2016 Insolvenz anmelden. Die Bank war ein zentraler Akteur in dem Skandal, der die Schwächen des deutschen Steuersystems offenlegte.
Die politische Dimension
Der Cum-Ex-Skandal ist ein Beleg für die Notwendigkeit politischer Konsequenzen und einer Reform des Steuerrechts. Es ist unerlässlich, dass die politisch Verantwortlichen, insbesondere die Ampelregierung, die bestehenden Gesetzeslücken schließen und für eine gerechte Besteuerung sorgen. Die Tatsache, dass die Gesetzeslücke erst 2012 geschlossen wurde, obwohl die Cum-Ex-Geschäfte ihre Hochphase bereits Jahre zuvor hatten, wirft Fragen nach der Effektivität und dem Willen politischer Akteure auf, gegen derartige Machenschaften vorzugehen.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Während das Urteil gegen Ulf Johannemann und die damit verbundene strafrechtliche Verfolgung von Beteiligten am Cum-Ex-Skandal ein Schritt in die richtige Richtung ist, bleibt abzuwarten, ob dies ausreichend abschreckend wirkt. Es bedarf einer konsequenten Fortsetzung der juristischen Aufarbeitung und einer klaren politischen Haltung gegenüber derartigen Praktiken. Nur so kann das Vertrauen der Bürger in die Integrität der Finanzwelt und die Gerechtigkeit des Steuersystems wiederhergestellt werden.
Die deutsche Gesellschaft muss sich fragen, ob sie weiterhin solche Schattenwirtschaft dulden oder ob sie für Transparenz und Gerechtigkeit einstehen will. Es ist an der Zeit, dass wir zu traditionellen Werten der Ehrlichkeit und des Rechtsstaats zurückkehren und solche kriminellen Tätigkeiten nicht länger tolerieren.- Themen:
- #Steuern
- #Banken
- #Insolvenzen
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik