
Schwache Wirtschaft in China und steigende Renditen: US-Indizes Nasdaq und S&P 500 unter Druck
Die US-Indizes Nasdaq und S&P 500 zeigten sich am 16. August 2023 nur leicht im Minus, doch eine Erholung der Kurse scheint vorerst nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind vielschichtig und reichen von steigenden Renditen über die schwache Wirtschaft in China bis hin zur unsicheren Zinspolitik der US-Notenbank Fed.
Steigende Renditen und schwache chinesische Wirtschaft
Die steigenden Kapitalmarktzinsen belasten die Märkte und führen zu einer Verunsicherung der Anleger. Hinzu kommt die immense Schwäche der chinesischen Wirtschaft. Seit der Machtübernahme von Xi Jinping scheinen Statistiken zu verschwinden, was die Unsicherheit über die tatsächliche wirtschaftliche Situation in China zusätzlich erhöht.
Zinspolitik der Fed
Die Hoffnungen, dass die Fed die Zinsen bald senken könnte, rücken immer weiter in die Ferne. Stattdessen droht der nächste Schub der Inflation, wenn man dem Inflations-Tracker der Cleveland Fed Glauben schenken darf. Dieser verzeichnete im August einen Anstieg von ,79% im Vergleich zum Vormonat.
Überverkauftheit der Indizes
Im kurzen Zeitfenster sind sowohl die Nasdaq als auch der S&P 500 überverkauft. Dies bedeutet, dass die Indizes im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert zu niedrig gehandelt werden. Allerdings waren beide Indizes während der vorangegangenen Rally auch sehr lange überkauft, also über ihrem tatsächlichen Wert gehandelt.
Verkaufswelle droht
Die starke Long-Positionierung am Markt birgt die Gefahr einer Verkaufswelle. Sollte kein "game changer" kommen, könnte es zu massiven Verkäufen kommen, die die Kurse weiter in die Tiefe reißen könnten.
Die Situation in den USA und China
Die aktuelle Lage wirft auch einen Schatten auf die wirtschaftliche Entwicklung in den USA und China. In den USA wächst die Sorge um die steigende Verschuldung und die damit verbundenen Zinslasten. In China hingegen verschwinden seit der Machtübernahme von Xi Jinping immer mehr Statistiken, was die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage zusätzlich erschwert.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen an den Märkten zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, in unsicheren Zeiten auf sichere Anlageklassen wie Edelmetalle zu setzen. Gold und Silber bieten in solchen Phasen einen sicheren Hafen und können dazu beitragen, das eigene Vermögen zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik