
Selenskyj räumt Vorstoß der Ukraine zur „Verlagerung des Krieges“ nach Russland ein
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erstmals den ukrainischen Vorstoß in die russische Region Kursk eingeräumt. In seiner täglichen Ansprache am Samstag erklärte Selenskyj, dass Kiew versuche, den Krieg auf russisches Territorium zu verlagern.
Strategische Offensive in Kursk
Selenskyj betonte, dass der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrsky mehrfach über die Front, das Vorgehen der ukrainischen Streitkräfte und die Verlagerung des Krieges auf das Territorium des Aggressors berichtet habe. „Heute hat Kommandeur Syrsky mehrfach Bericht erstattet über die Front, unser Vorgehen und über die Verlagerung des Krieges auf das Territorium des Aggressors“, sagte Selenskyj.
Die Ukraine beweise damit, dass sie „Gerechtigkeit schaffen und Druck auf den Aggressor ausüben“ könne, so der Präsident weiter. Diese Offensive sei ein Zeichen der Entschlossenheit und Stärke der ukrainischen Streitkräfte, die sich nicht länger auf die Verteidigung beschränken, sondern aktiv den Krieg in das Feindesland tragen wollen.
Evakuierungen und Fortschritte
Kurz zuvor hatten russische Behörden die Evakuierung von 76.000 Menschen aus der Region Kursk verkündet. Die Offensive der ukrainischen Streitkräfte in Kursk sowie weiteren Grenzregionen gehe derweil den fünften Tag in Folge weiter.
Das in den USA ansässige Institut für Kriegsstudien (ISW) hatte am Freitag unter Berufung auf mit Geodaten versehene Fotoaufnahmen erklärt, die ukrainischen Einheiten seien „rasch vorangeschritten“ und „bis zu 35 Kilometer von der russischen Grenze entfernt“ vorgestoßen.
Ein umstrittener Schritt
Diese Entwicklung könnte als ein Wendepunkt im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland betrachtet werden. Während die ukrainische Führung diesen Schritt als notwendig und gerechtfertigt sieht, um den Aggressor unter Druck zu setzen, könnte dies international unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.
Die deutsche Bundesregierung wird sich möglicherweise erneut mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie weit die Unterstützung für die Ukraine gehen sollte und welche Konsequenzen ein solcher Vorstoß für die europäische Sicherheit haben könnte. Kritiker könnten argumentieren, dass die Verlagerung des Krieges auf russisches Territorium das Risiko einer weiteren Eskalation birgt.
Historischer Kontext und politische Implikationen
Historisch gesehen haben Kriege, die auf das Territorium des Aggressors verlagert wurden, oft zu unvorhersehbaren und weitreichenden Konsequenzen geführt. Es bleibt abzuwarten, wie Russland auf diesen strategischen Vorstoß reagieren wird und welche Maßnahmen die internationale Gemeinschaft ergreifen könnte.
In Anbetracht der aktuellen politischen Landschaft und der kritischen Haltung gegenüber der deutschen Bundesregierung könnte diese Entwicklung auch innenpolitische Debatten anheizen. Es wird erwartet, dass konservative Stimmen in Deutschland eine stärkere und entschlossenere Haltung gegenüber Russland fordern könnten.
Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, ob die ukrainische Offensive in Kursk die erhofften strategischen Vorteile bringt oder ob sie zu einer weiteren Eskalation des Konflikts führt. In jedem Fall ist dies ein entscheidender Moment in einem bereits komplexen und langwierigen Krieg, dessen Ausgang noch immer ungewiss ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik