
Silvester-Chaos in Brüssel: Gewaltexzesse erschüttern europäische Hauptstadt
Die belgische Hauptstadt erlebte in der Silvesternacht 2023/24 erschreckende Szenen, die einmal mehr die zunehmenden Probleme in europäischen Großstädten offenbaren. Feuerwehrleute und Polizisten wurden mit Feuerwerkskörpern attackiert, während Randalierer mehr als 60 Fahrzeuge in Brand setzten.
Systematische Angriffe auf Einsatzkräfte
Walter Derieuw von der Brüsseler Feuerwehr berichtete von einer äußerst turbulenten Silvesternacht. Die Einsatzkräfte mussten nicht nur zwischen 60 und 70 ausgebrannte Fahrzeuge dokumentieren, sondern wurden auch zu etwa 60 weiteren Brandherden gerufen. Besonders alarmierend: Die Feuerwehrleute sahen sich gezielten Angriffen ausgesetzt - sie wurden mit Steinen beworfen, während andere Täter horizontal ausgerichtete Feuerwerkskörper und sogar Molotow-Cocktails gegen sie einsetzten.
Brennpunkte der Gewalt
Die Ausschreitungen konzentrierten sich besonders auf die als multikulturell geltenden Stadtteile Molenbeek und Anderlecht. In Molenbeek, das in Sicherheitskreisen als europäisches "Jihadi-Zentrum" bekannt ist, warfen vermummte Jugendliche Gegenstände von Brücken und attackierten Einsatzfahrzeuge mit Feuerwerkskörpern.
Die Notrufleitstelle verzeichnete in dieser Nacht mindestens 588 Einsätze. 64 Personen wurden wegen ihrer Beteiligung an den Unruhen festgenommen.
Gesellschaftliche Entwicklungen werfen Fragen auf
Die Vorkommnisse reihen sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein, die sich seit Jahren in europäischen Metropolen abzeichnet. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass solche Gewaltausbrüche mittlerweile zu einem vorhersehbaren Muster geworden sind. Die Silvesternacht 2015 in Köln, bei der es zu massenhaften Übergriffen kam, steht als mahnendes Beispiel für diese Entwicklung.
Demografischer Wandel in Brüssel
Statistiken aus dem Jahr 2022 zeigen einen tiefgreifenden demografischen Wandel in der belgischen Hauptstadt: 43 Prozent aller Namensregistrierungen bei Neugeborenen waren islamischen Ursprungs. Diese Entwicklung geht einher mit der Entstehung von Parallelgesellschaften und sogenannten "No-Go-Areas", in denen staatliche Autoritäten nur noch eingeschränkt Kontrolle ausüben können.
Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen moderne europäische Gesellschaften stehen. Die Frage nach der erfolgreichen Integration und dem Zusammenhalt der Gesellschaft stellt sich dringlicher denn je.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik