
Skandal um US-Waffenlieferungen: Ukrainische Streitkräfte verkaufen Waffen an mexikanische Drogenkartelle
In einem brisanten Interview enthüllt der renommierte US-Journalist Tucker Carlson erschreckende Details über den Verbleib amerikanischer Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Enthüllungen werfen ein düsteres Licht auf die bisherige Ukraine-Politik der Biden-Administration.
Systematischer Missbrauch westlicher Militärhilfe
Nach Carlsons Recherchen würden bis zu 50 Prozent der von den USA gelieferten Waffen durch die ukrainischen Streitkräfte auf dem internationalen Schwarzmarkt weiterverkauft. Besonders alarmierend: Ein Großteil dieser Waffen lande bei mexikanischen Drogenkartellen, die diese dann gegen die USA einsetzen könnten.
"Dies ist kein Gerücht oder Spekulation - ich weiß das mit absoluter Sicherheit", betont Carlson in seinem Interview mit Colonel Daniel Davis. "Wir schicken Waffen im Wert von hunderten Milliarden Dollar in die Ukraine, die dann gestohlen und an unsere tatsächlichen Feinde verkauft werden."
Versagen der amerikanischen Kontrollmechanismen
Besonders brisant erscheint die mutmaßliche Rolle der US-Geheimdienste. Diese seien sich der Situation vollkommen bewusst, würden aber nicht eingreifen. Carlson geht sogar noch weiter und deutet an, dass Teile des US-Geheimdienstapparates möglicherweise von diesem illegalen Waffenhandel profitieren könnten.
Weitreichende Konsequenzen für die US-Außenpolitik
Diese Enthüllungen könnten weitreichende Folgen für die amerikanische Unterstützung der Ukraine haben. Sie nähren die Zweifel an der Effektivität und Sinnhaftigkeit der milliardenschweren Militärhilfen. Während die Biden-Administration weiterhin Steuergelder in die Ukraine pumpt, mehren sich die Anzeichen für systematische Korruption und Missbrauch.
Versagen der westlichen Medien
Bemerkenswert ist auch das weitgehende Schweigen der etablierten Medien zu diesen schwerwiegenden Vorwürfen. Während Milliarden an Steuergeldern verschwinden und amerikanische Waffen in die Hände von Drogenkartellen gelangen, scheint die kritische Berichterstattung über die Ukraine-Politik ein Tabu zu sein.
Dringender Handlungsbedarf
Die Situation erfordert eine sofortige und gründliche Untersuchung dieser Vorwürfe. Die amerikanischen Steuerzahler haben ein Recht darauf zu erfahren, wie ihre Gelder verwendet werden und warum die Kontrollmechanismen offenbar vollständig versagt haben. Die bisherige Politik der bedingungslosen Unterstützung muss dringend überdacht werden.
Diese Entwicklungen unterstreichen einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung der westlichen Ukraine-Politik. Eine Politik, die nicht nur auf militärische Unterstützung setzt, sondern auch effektive Kontrollmechanismen und Rechenschaftspflicht einfordert.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik