
Spannungen zwischen Trump und Mexiko: Streit um Grenzpolitik eskaliert
Die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko stehen erneut vor einer schweren Belastungsprobe. Nach einem Telefonat zwischen Donald Trump und der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum gibt es widersprüchliche Darstellungen über die Ergebnisse des Gesprächs.
Trump verkündet Durchbruch - Mexiko widerspricht
Der ehemalige US-Präsident Trump verkündete euphorisch auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social, es sei ein "wunderbares Gespräch" gewesen. Mexiko habe zugestimmt, die Migration in die USA zu stoppen und die Südgrenze zu schließen. Diese Darstellung wurde jedoch umgehend von mexikanischer Seite dementiert.
Präsidentin Sheinbaum stellte klar: "Mexikos Haltung besteht nicht darin, Grenzen zu schließen, sondern Brücken zwischen Regierungen und Völkern zu bauen."
Drohende Wirtschaftssanktionen belasten Beziehungen
Die unterschiedlichen Interpretationen des Gesprächs offenbaren die tiefen Gräben zwischen beiden Ländern. Trump hatte zuvor mit der Verhängung drastischer Strafzölle von bis zu 25% auf mexikanische Waren gedroht. Eine Analyse zeigt die potenziell verheerenden Auswirkungen:
- Bis zu 400.000 verlorene Arbeitsplätze in den USA
- Deutlich steigende Verbraucherpreise
- Gefährdung von 11% des mexikanischen BIP
Experten warnen vor Eskalation
Wirtschaftsexperten blicken mit großer Sorge auf die Entwicklung. "Schon die Androhung von Zöllen ist ein abschreckendes Signal für das Investitionsklima in Mexiko", warnt Diego Marroquin vom Wilson Center. Die mexikanische Zentralbank hält sich mit konkreten Prognosen noch zurück, aber selbst die Drohung mit Strafzöllen könnte ausreichen, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes erheblich zu beeinträchtigen.
Gegenseitige Vergeltungsmaßnahmen drohen
Die mexikanische Regierung prüft ihrerseits Vergeltungszölle auf US-Produkte. Experten raten jedoch zu einem strategischen Vorgehen: Gezielte Zölle auf Sektoren mit starker US-Lobby könnten mehr Wirkung entfalten als pauschale Maßnahmen. Die Bank of America zeigt sich dennoch optimistisch und geht davon aus, dass es letztlich keine Zölle geben werde, da diese allen Volkswirtschaften schaden würden.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie sehr ideologische Grabenkämpfe und populistische Rhetorik die dringend notwendige Zusammenarbeit bei der Lösung gemeinsamer Herausforderungen behindern können.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik