
Spiegel-Vize unter Druck: Dubiose Geschäftsbeziehungen werfen Schatten auf Berichterstattung
Ein neuer Skandal erschüttert das renommierte Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Im Zentrum der Kontroverse steht die stellvertretende Chefredakteurin Melanie Amann, der nun vorgeworfen wird, die journalistische Unabhängigkeit für persönliche Geschäftsbeziehungen geopfert zu haben. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die fragwürdigen Verflechtungen zwischen Medien und Wirtschaft.
Geschäftliche Verstrickungen im Immobilienbereich
Die Vorwürfe wiegen schwer: Amann soll ihre Position beim Spiegel genutzt haben, um eine überaus positive Berichterstattung über den Immobilienunternehmer Florian Wichelmann und dessen Firma Nena Apartments zu lancieren. Besonders brisant: Die Journalistin vermietet selbst eine Eigentumswohnung im begehrten Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg an eben jenes Unternehmen. Diese geschäftliche Verbindung wurde bei der Veröffentlichung des wohlwollenden Artikels im März 2022 mit keinem Wort erwähnt.
Flüchtlingshilfe als PR-Instrument?
Der fragliche Artikel porträtierte Wichelmann als selbstlosen Helfer in der Flüchtlingskrise. Seine Firma stelle Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung, in einem Fall sogar kostenlos. Diese durchweg positive Darstellung erscheint nun in einem völlig anderen Licht. Die jahrzehntelange Bekanntschaft zwischen Amann und Wichelmann, die jetzt durch Recherchen der taz ans Tageslicht kam, lässt die vermeintlich objektive Berichterstattung zur Farce werden.
Systematisches Versagen der journalistischen Kontrolle
Besonders pikant: Die Pressestelle des Spiegels bestätigte mittlerweile, dass Amann selbst den Kontakt zu Wichelmann vermittelt und ihn als "möglicherweise geeigneten Ansprechpartner" empfohlen hatte. Diese Einflussnahme auf die redaktionelle Arbeit wirft fundamentale Fragen nach der Integrität des Qualitätsjournalismus auf.
Nicht der erste Skandal
Für Melanie Amann ist es nicht die erste Kontroverse. Erst im September 2024 geriet sie durch geleakte Chatprotokolle in die Schlagzeilen. Diese legten nahe, dass sie während der Corona-Zeit aktiv gegen kritische Stimmen in der Redaktion vorging. Ein Muster zeichnet sich ab: Wer nicht auf Linie ist, muss offenbar mit Konsequenzen rechnen.
Dieser Fall reiht sich ein in eine bedenkliche Serie von Enthüllungen über die zunehmende Vermischung von Journalismus und persönlichen Interessen. Er zeigt exemplarisch, wie selbst renommierte Medien Gefahr laufen, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen, wenn wirtschaftliche Verflechtungen die journalistische Unabhängigkeit untergraben.
- Themen:
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik