
Sprengung des Kraftwerks Moorburg: Ein fragwürdiger Schritt in eine unsichere Energiezukunft
Am 10. November 2024 wurde der Schornstein des hochmodernen Steinkohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Diese Entscheidung fiel ironischerweise während einer sogenannten "Dunkelflaute", in der Photovoltaik und Windkraft kaum Strom liefern und die Strompreise in Rekordhöhen schnellen. Bild.de feierte die Sprengung als "Meilenstein" und den Beginn eines neuen Energiezeitalters. Doch viele Bürger und Experten sehen dies kritisch.
Ein teures Opfer der Politik
Das Steinkohlekraftwerk Moorburg, das als das modernste seiner Art weltweit galt, bestand aus zwei Blöcken mit einer Gesamtleistung von 1600 Megawatt. Die Baukosten beliefen sich auf mehr als 3,5 Milliarden Euro, und das Kraftwerk war erst seit fünf Jahren in Betrieb. Ursprünglich sollte es mindestens bis 2040 laufen, um dann modernisiert zu werden. Olaf Scholz, damals Hamburger Bürgermeister, weihte das Kraftwerk am 18. November 2015 ein.
Politische Symbolik statt pragmatischer Lösungen
Die Sprengung des Kraftwerks wurde von Umweltminister Jens Kerstan (Grüne) als "wichtiger und schöner Tag für Hamburg" bezeichnet. Er betonte, dass der Standort nun Platz für die Erzeugung von grünem Wasserstoff bieten solle. Doch Kritiker sehen in dieser Entscheidung eine symbolische Handlung, die an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeigeht.
Kritik von Experten
Manfred Haferburg, Autor und Atomkraft-Experte bei Achgut.com, kommentierte die Sprengung scharf: "Das ist Sabotage einer irrsinnig gewordenen Noch-Regierung am Wohlergehen der Bevölkerung. Was sonst nur der Feind im Kriegsfall tut – die Zerstörung der energetischen Infrastruktur eines Feindes – erledigt die Ampelregierung plan- und absichtsvoll im eigenen Land." Haferburg warnt vor den Folgen des neuen grünen Zeitalters: Stromrationierung, unbezahlbare Preise, zerfallende Infrastruktur und die Gefahr von Blackouts.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entscheidung, das Kraftwerk Moorburg zu sprengen, wirft viele Fragen auf. Wie soll die Energieversorgung in Deutschland zukünftig gesichert werden, wenn zuverlässige Kraftwerke abgeschaltet werden? Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Politik der Ampelregierung die energetische Sicherheit des Landes aufs Spiel setzt. Anstatt auf bewährte Technologien zu setzen, wird auf unsichere und teure Alternativen gesetzt, die die Bevölkerung vor große Herausforderungen stellen.
Die Sprengung des Kraftwerks Moorburg ist ein Symbol für die verfehlte Energiepolitik der aktuellen Regierung. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidungen auf die Zukunft der deutschen Energieversorgung auswirken werden. Eines ist jedoch klar: Die Bürger werden die Konsequenzen dieser Politik tragen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik