
Strack-Zimmermanns fragwürdiger Vorstoß: Bundeswehrsoldaten sollen Grönland "schützen"
In einer bemerkenswerten Demonstration politischer Übergriffigkeit fordert die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann nun die Entsendung deutscher Soldaten nach Grönland. Die selbsternannte Verfechterin westlicher Werte möchte damit gleich mehrere vermeintliche Bedrohungen abwehren - vom Klimawandel bis hin zu Donald Trump.
Klimawandel als vorgeschobenes Argument für militärische Präsenz
Mit einer erstaunlichen Verknüpfung von Klimawandel und Sicherheitspolitik begründet die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses ihre fragwürdige Forderung. Das schmelzende Eis würde russischen und chinesischen Schiffen neue Zugangsmöglichkeiten zum Nordatlantik eröffnen. Eine geradezu abenteuerliche Argumentation, die den Klimawandel als Vorwand für militärische Expansion instrumentalisiert.
Europäische Großmachtfantasien auf fremdem Territorium
Besonders pikant erscheint der Umstand, dass Grönland als autonomes Gebiet Dänemarks gar nicht zur Europäischen Union gehört. Die Insel hatte sich bereits 1985 bewusst von der damaligen EWG getrennt. Dennoch hält Strack-Zimmermann einen militärischen Einsatz für "unerlässlich" - ein bemerkenswerter Eingriff in die Souveränität eines Nicht-EU-Territoriums.
Geopolitisches Säbelrasseln im hohen Norden
Die FDP-Politikerin sieht offenbar die Notwendigkeit, den USA zu "signalisieren", dass sie kein alleiniges Hoheitsrecht auf Grönland hätten. Eine Position, die mehr von europäischem Großmachtstreben zeugt als von durchdachter Sicherheitspolitik. Dabei scheint sie die Bundeswehr, deren mangelhafte Einsatzbereitschaft regelmäßig für Schlagzeilen sorgt, gleich mit verplanen zu wollen.
"Es liegt in unserem Interesse, dass diese Passage gesichert ist", behauptet Strack-Zimmermann, ohne zu präzisieren, welche konkreten deutschen Sicherheitsinteressen in der Region bedroht sein könnten.
Rohstoffe als wahres Motiv?
Hinter den vorgeschobenen Sicherheitsbedenken scheint sich ein handfestes Interesse an den Rohstoffvorkommen der Region zu verbergen. Der österreichische Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Robert Brieger, hatte bereits Ende Januar ähnliche Forderungen gestellt und dabei explizit auf die Rohstoffvorkommen verwiesen.
Diese Initiative erscheint wie ein weiterer Versuch der EU-Elite, unter dem Deckmantel vermeintlicher Sicherheitsinteressen den europäischen Einflussbereich auszudehnen - auf Kosten der Steuerzahler und ohne erkennbaren Nutzen für die Sicherheit der Bundesrepublik.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik