
Streikwelle am Horizont: Lufthansa-Bodenpersonal fordert Gerechtigkeit
Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem Warnstreik aufgerufen, der am Dienstag zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugverkehr führen wird. Es ist ein Szenario, das nicht nur Reisende, sondern auch die Politik aufhorchen lassen sollte.
Ein deutliches Signal an die Arbeitgeber
Der Warnstreik ist als deutliches Signal an die Arbeitgeber zu verstehen. Die Forderungen der Gewerkschaft Verdi liegen auf dem Tisch: Es geht um die Anerkennung der Leistung des Bodenpersonals, das während der Pandemie erhebliche Einbußen hinnehmen musste, während der Konzern nun Rekordgewinne verzeichnet.
Die Fakten: Streik und Flugausfälle
Alle 50 für Dienstag geplanten Lufthansa-Flüge am Flughafen BER wurden gestrichen. Betroffen sind Verbindungen von und nach München und Frankfurt am Main, die Hauptverkehrsknotenpunkte der Airline. Während die Lufthansa-Tochtergesellschaften Eurowings, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines ihren Betrieb aufrechterhalten, ist das Signal, das von diesem Streik ausgeht, nicht zu überhören.
Die Wurzel des Übels: Ungleichheit und Unzufriedenheit
Die Gewerkschaft Verdi kritisiert nicht nur die Nullmonate und die als zu gering empfundenen Lohnerhöhungen, sondern auch die Ungleichbehandlung innerhalb des Konzerns. Während Piloten mit Jahresgrundeinkommen von bis zu 270.000 Euro hohe Vergütungserhöhungen erhalten, kämpfen Bodenbeschäftigte mit Einstiegsstundenlöhnen von teils nur 13 Euro um einen Inflationsausgleich.
Die Reaktion der Lufthansa: Kritik am Streik
Trotz eines "deutlich verbesserten Angebots" der Lufthansa, das eine Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro beinhaltet, bleibt die Kritik an der Gewerkschaft bestehen. Personalvorstand Michael Niggemann bezeichnet den Streik als unverhältnismäßige Belastung für Fluggäste und Beschäftigte und betont die Notwendigkeit, der gemeinsamen Verantwortung für eine starke und verlässliche Lufthansa nachzukommen.
Die politische Dimension: Ein Weckruf für die Regierung
Die aktuellen Ereignisse sollten auch ein Weckruf für die Bundesregierung sein. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass die soziale Schere in Deutschland weiter auseinandergeht und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst. Die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, muss sich fragen lassen, ob sie die Interessen der deutschen Bürgerinnen und Bürger ausreichend vertritt.
Die Bedeutung traditioneller Werte
In Zeiten, in denen die Gesellschaft durch Themen wie Gendern und diverse Bewegungen gespalten wirkt, zeigt der Streik, wie wichtig es ist, sich auf traditionelle Werte wie Gerechtigkeit und angemessene Entlohnung zu besinnen. Es ist an der Zeit, dass sich die deutsche Politik dieser Problematik annimmt und Lösungen schafft, die den Zusammenhalt fördern und die Wirtschaft stärken.
Fazit: Ein Streik mit weitreichenden Folgen
Der Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals ist mehr als nur ein Arbeitskampf. Er ist ein Symbol für die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland und ein Appell an die Politik, die sozialen Ungerechtigkeiten im Land ernst zu nehmen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Streik nicht nur zu einer Einigung im Tarifkonflikt führt, sondern auch zu einem Umdenken in der Politik.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik