
Syrien versinkt im Chaos: Blutige Kämpfe zwischen Assad-Anhängern und islamistischem Regime
Die Hoffnung auf Frieden und Stabilität in Syrien hat sich endgültig in Luft aufgelöst. Am Donnerstag wurden bei schweren Gefechten zwischen Unterstützern der gestürzten Assad-Regierung und dem neuen radikal-islamistischen Regime mindestens 48 Menschen getötet. Die dramatische Eskalation der Gewalt markiert einen neuen Tiefpunkt in der ohnehin schon zerrütteten Nation.
Brutale Vergeltungsschläge fordern zahlreiche Opfer
In der Küstenprovinz Latakia, einer Hochburg der religiösen Minderheit der Alawiten, kam es zu einem folgenschweren Hinterhalt. Pro-Assad-Kräfte töteten 16 Angehörige der Sicherheitskräfte des neuen Regimes. Die Vergeltung folgte prompt und brutal: 28 Assad-treue Kämpfer und vier Zivilisten verloren ihr Leben. Die Region um Latakia ist von besonderer strategischer Bedeutung - nicht zuletzt wegen des dort stationierten russischen Luftwaffenstützpunkts Khmeimim.
Religiöse Minderheit in höchster Gefahr
Besonders dramatisch ist die Situation für die alawitische Minderheit, die etwa 10 Prozent der syrischen Bevölkerung ausmacht. Unter der Assad-Familie, selbst Alawiten, genossen sie jahrzehntelang Schutz und Privilegien. Seit der Machtübernahme durch sunnitische Extremisten im Dezember 2024 sind sie jedoch zunehmend Ziel von Gewalt und Verfolgung. Es häufen sich Berichte über Entführungen, Hausbesetzungen und regelrechte Hinrichtungen.
Internationale Gemeinschaft in der Pflicht
Die verzweifelten Hilferufe der alawitischen Gemeinschaft an Russland, die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft werden immer lauter. Sie werfen den neuen Machthabern vor, unter dem Vorwand der Verfolgung von Assad-Anhängern gezielt die alawitische Bevölkerung zu terrorisieren und zu ermorden.
Ein Land am Abgrund
Die Gründung eines "Militärrats zur Befreiung Syriens" durch Oppositionelle lässt weitere Eskalationen befürchten. Während sich große Militärkonvois in Richtung der Küstenregion in Bewegung setzen, droht das Land endgültig in einen blutigen Bürgerkrieg abzugleiten. Die Folgen dieser Entwicklung sind auch für die geopolitische Stabilität der gesamten Region kaum absehbar.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr das völlige Versagen westlicher Interventionspolitik im Nahen Osten. Die Unterstützung radikaler islamistischer Kräfte durch verschiedene ausländische Akteure hat das Land nicht befriedet, sondern in ein noch tieferes Chaos gestürzt. Die leidtragende Bevölkerung bezahlt nun den bitteren Preis für diese verfehlte Strategie.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik