Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.06.2025
16:03 Uhr

TikTok-Drama: Trump verlängert Gnadenfrist – doch die Uhr tickt weiter

Die Hängepartie um TikTok in den USA geht in die nächste Runde. Während Präsident Donald Trump dem chinesischen Mutterkonzern ByteDance weitere 90 Tage Zeit gewährt, einen nicht-chinesischen Käufer für die US-Aktivitäten der beliebten Video-Plattform zu finden, bleibt die Zukunft der App weiterhin ungewiss. Das Weiße Haus kündigte an, Trump werde diese Woche eine weitere Verfügung unterzeichnen, um TikTok in den USA am Laufen zu halten – vorerst.

Nationale Sicherheit versus Wirtschaftsinteressen

Was sich hier abspielt, ist weit mehr als ein gewöhnlicher Handelsstreit. Sun Chenghao, Experte für internationale Sicherheit an der renommierten Tsinghua-Universität, bringt es auf den Punkt: Die TikTok-Frage gehe weit über traditionelle Handelskonflikte hinaus. Es gehe um nationale Sicherheit, Datensouveränität und technologischen Wettbewerb – alles hochsensible Themen, die selbst bei einer Entspannung im Handelsbereich nicht einfach vom Tisch gewischt werden könnten.

Die Unsicherheit spiegelt sich auch in den Analysen wider: Kann Trump die Verbotsfrist überhaupt weiter verlängern? Will er das überhaupt? Die Regierung versucht weiterhin, einen Deal für TikTok auszuhandeln, doch die Zeit läuft davon.

170 Millionen Amerikaner im digitalen Schwebezustand

Während in Washington die politischen Mühlen mahlen, expandiert TikTok trotz des Chaos in seinem größten Markt munter weiter. Rund 170 Millionen US-Nutzer hängen derzeit in der Schwebe. Seit Januar verzögert die Trump-Administration die Durchsetzung eines Gesetzes, das ByteDance zum Verkauf der App zwingen oder diese aus amerikanischen App-Stores und von Cloud-Anbietern verbannen würde.

Ein Pokerspiel mit ungewissem Ausgang

Was hier stattfindet, ist ein geopolitisches Pokerspiel erster Güte. Trump jongliert zwischen dem Druck, hart gegen China vorzugehen, und der Realität, dass Millionen junger Amerikaner ihre Lieblings-App nicht verlieren wollen. Die wiederholten Fristverlängerungen zeigen: Selbst der als entscheidungsfreudig bekannte Präsident scheut vor den Konsequenzen eines endgültigen Verbots zurück.

Die Ironie dabei: Während Washington und Peking über Handelsfragen verhandeln, bleibt TikTok der Elefant im Raum. Die App ist zum Symbol für den technologischen Machtkampf zwischen den beiden Supermächten geworden – ein Kampf, bei dem es um weit mehr geht als nur um lustige Tanzvideos.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die ständigen Verlängerungen mögen kurzfristig Erleichterung bringen, doch sie lösen das Grundproblem nicht. Solange keine dauerhafte Lösung gefunden wird, schwebt das Damoklesschwert weiter über TikTok. Für ByteDance bedeutet jede Verlängerung mehr Zeit, aber auch mehr Unsicherheit. Für die Nutzer heißt es: weiter zittern und hoffen.

Eines wird immer deutlicher: Die TikTok-Saga ist mehr als nur ein Wirtschaftskonflikt. Sie ist ein Lehrstück darüber, wie technologische Dominanz und nationale Sicherheitsinteressen im 21. Jahrhundert aufeinanderprallen. Und während die Politik ihre Spielchen spielt, bleiben 170 Millionen Amerikaner in digitaler Geiselhaft – gefangen zwischen den Fronten eines neuen Kalten Krieges, der sich zunehmend im Cyberspace abspielt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen