
Traditionsreiche Handwerksbäckerei kapituliert vor Discounter-Konkurrenz - Wieder stirbt ein Stück deutsche Handwerkskultur
Die Hiobsbotschaften aus dem deutschen Mittelstand reißen nicht ab. Nun trifft es die renommierte Bäckerei Wiskandt aus Pforzheim, die nach über 50 Jahren Familientradition Ende März ihre Pforten für immer schließen muss. Ein weiteres Opfer der verfehlten Wirtschaftspolitik und des ruinösen Preiskampfes mit Discountern und Supermarktketten.
Der schleichende Tod des deutschen Bäckerhandwerks
Was 1969 als ambitioniertes Familienunternehmen begann und über drei Generationen erfolgreich geführt wurde, endet nun im wirtschaftlichen Desaster. Die Bäckerei Wiskandt, die sich durch höchste handwerkliche Qualität und eine treue Stammkundschaft auszeichnete, muss trotz intensiver Rettungsversuche aufgeben. Der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Blümle sah zunächst noch Chancen für eine Sanierung des Traditionsbetriebs. Doch die harte Realität des Marktes machte alle Hoffnungen zunichte.
David gegen Goliath - ein aussichtsloser Kampf
Der Grund für das Scheitern ist so simpel wie erschreckend: Der massive Preisdruck durch Discounter und industrielle Backwaren-Giganten macht es kleinen Handwerksbetrieben nahezu unmöglich, kostendeckend zu arbeiten. Während die Großkonzerne mit Dumping-Preisen und industrieller Massenproduktion den Markt überschwemmen, kämpfen die traditionellen Bäckereien mit explodierenden Energiekosten und steigenden Personalausgaben.
50 Mitarbeiter stehen vor ungewisser Zukunft
Besonders bitter ist das Ende für die rund 50 Mitarbeiter des Familienbetriebs. Sie verlieren nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch ein Stück berufliche Heimat. Der Insolvenzverwalter zeigt sich zwar optimistisch, dass die Fachkräfte schnell neue Stellen finden werden. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele werden sich zwischen schlecht bezahlten Jobs bei den Discountern oder einem kompletten Berufswechsel entscheiden müssen.
Ein Weckruf an die Politik
Der Fall Wiskandt ist leider kein Einzelfall. Immer mehr traditionsreiche Handwerksbetriebe müssen aufgeben, während internationale Konzerne und Discounter ihre Marktmacht weiter ausbauen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik endlich aufwacht und den deutschen Mittelstand wirksam schützt. Stattdessen werden kleine und mittlere Unternehmen mit immer neuen Auflagen und Regularien belastet, während die Großkonzerne ihre Gewinne ins Ausland verschieben.
Das bittere Ende einer Erfolgsgeschichte
Geschäftsführer Janis Wiskandt, der das Unternehmen in dritter Generation führte, zeigt sich tief betroffen: "Es ist ein schwerer Schritt für mich persönlich und meine Familie insgesamt, die über Generationen mit Herzblut diese Bäckerei betrieben hat." Die sieben Filialen in Pforzheim, Birkenfeld und Kieselbronn werden bis Ende März geschlossen, der Verkauf wird eingestellt.
Mit der Bäckerei Wiskandt verschwindet nicht nur ein weiterer traditioneller Handwerksbetrieb von der Bildfläche. Es stirbt auch ein Stück deutscher Handwerkskultur, die über Generationen das Rückgrat unserer Wirtschaft bildete. Ein Verlust, der sich durch keine noch so günstige Massenware aus dem Discounter ersetzen lässt.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik