
Trump zieht die Reißleine: Neue Richtlinie gegen digitale Bevormundung aus Europa
In einem bemerkenswerten Schritt gegen die zunehmende digitale Bevormundung aus dem Ausland hat der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump eine weitreichende Richtlinie unterzeichnet. Diese richtet sich gezielt gegen ausländische Zensurversuche und verteidigt die amerikanische Meinungsfreiheit im Internet - ein deutliches Signal vor allem in Richtung EU und Großbritannien.
Europäische Regulierungswut im Visier
Während sich die EU-Bürokraten in Brüssel damit beschäftigen, wie man die digitale Welt noch stärker regulieren und kontrollieren könnte, setzt Trump ein klares Zeichen für die Freiheit. Die neue Richtlinie zielt insbesondere auf die sogenannten digitalen Dienstesteuern (DST) ab, die nach Ansicht vieler Experten nichts anderes als ein dreister Griff in die Taschen erfolgreicher US-Unternehmen darstellen.
Kampfansage an die digitale Überregulierung
Der Digital Markets Act und der Digital Services Act der EU stehen besonders im Fokus der Kritik. Diese Regelwerke könnten US-Unternehmen dazu zwingen, sich an einer regelrechten Zensurmaschine zu beteiligen - ein Szenario, das mit amerikanischen Werten der freien Meinungsäußerung nicht vereinbar wäre.
"Amerikas Wirtschaft wird keine Einnahmequelle für Länder sein, die es versäumt haben, ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu kultivieren."
Milliardenbelastung durch europäische Steuergier
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Amerikanische Unternehmen könnten durch die geplanten ausländischen Steuern jährlich Milliarden verlieren. Ein Umstand, den die Trump-Administration nicht länger hinnehmen will. Die Antwort könnte in Form von Strafzöllen erfolgen - ein bewährtes Instrument aus Trumps außenpolitischem Werkzeugkasten.
Amerikanische Innovationskraft gegen europäische Regulierungswut
Während die digitale US-Wirtschaft mittlerweile das Gesamt-BIP mehrerer Industrienationen übersteigt, versucht Europa seinen wirtschaftlichen Rückstand durch überbordende Regulierung und Steuern zu kompensieren. Ein zum Scheitern verurteilter Ansatz, der nun auf entschiedenen Widerstand trifft.
Klare Botschaft an ausländische Regulierer
Die neue Richtlinie sendet eine unmissverständliche Botschaft: Die USA werden nicht tatenlos zusehen, wie ausländische Regierungen versuchen, durch die Hintertür Kontrolle über das Internet zu erlangen und dabei amerikanische Unternehmen zu benachteiligen. Der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten (USTR) wurde angewiesen, entsprechende Untersuchungen einzuleiten und mögliche Gegenmaßnahmen vorzubereiten.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Während sich Europa in einem Dickicht aus Vorschriften und Regularien verheddert, setzen die USA auf Freiheit und Unternehmertum - ein Erfolgsrezept, das sich auch im digitalen Zeitalter bewährt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik