
Trumps Mexiko-Zölle bedrohen chinesische Investitionen - Wirtschaftskrieg zwischen USA und China verschärft sich
Die angekündigten Strafzölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf mexikanische Importe sorgen für massive Verunsicherung bei chinesischen Unternehmen. Der republikanische Wahlsieger kündigte an, umgehend Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren aus dem lateinamerikanischen Land erheben zu wollen.
Chinesische Investoren auf Warteposition
Die Auswirkungen dieser protektionistischen Ankündigung sind bereits deutlich spürbar. Im nördlichen Industriezentrum Monterrey, wo sich zahlreiche chinesische Unternehmen angesiedelt haben, herrscht eine spürbare Zurückhaltung. Während zuvor fast täglich chinesische Delegationen zu Besuch waren und neue Fabriken aus dem Boden schossen, ist dieser Enthusiasmus merklich abgekühlt.
"Die meisten Unternehmen haben eine abwartende Haltung eingenommen. Trump redet viel - es kommt darauf an, was er tatsächlich umsetzt", äußerte sich ein Manager einer chinesischen Fabrik in Monterrey, der anonym bleiben möchte.
Handelskrieg treibt Produktionsverlagerung an
Die massive Präsenz chinesischer Unternehmen in Mexiko ist ironischerweise eine direkte Folge von Trumps erster Amtszeit. Sein damaliger Handelskrieg mit China und die damit verbundenen hohen Zölle auf chinesische Waren machten Mexiko als Produktionsstandort besonders attraktiv. Produkte aus mexikanischer Fertigung konnten bislang zollfrei in die USA exportiert werden - bei deutlich geringeren Frachtkosten.
Experten raten zur Vorsicht
Jorge Guajardo, ehemaliger mexikanischer Botschafter in China, rät chinesischen Unternehmen derzeit von Investitionen in Mexiko ab. Dies sei eine komplette Kehrtwende zu seiner früheren Position, als er aktiv versuchte, chinesische Investitionen nach Mexiko zu holen.
Weitreichende Konsequenzen für die Weltwirtschaft
Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globalen Lieferketten haben. Die geplanten Strafzölle würden nicht nur mexikanische und chinesische Unternehmen treffen, sondern auch die US-amerikanische Wirtschaft belasten. Experten warnen vor steigenden Verbraucherpreisen und negativen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der US-Industrie.
Mögliche Auswirkungen auf Deutschland
Auch für die deutsche Wirtschaft könnte diese Entwicklung Konsequenzen haben. Zahlreiche deutsche Unternehmen produzieren in Mexiko für den US-Markt. Die drohenden Strafzölle könnten established Geschäftsmodelle in Frage stellen und zu einer Neuausrichtung globaler Produktionsnetzwerke führen.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Trump seine protektionistischen Ankündigungen tatsächlich in die Tat umsetzt und welche Gegenreaktionen dies bei den betroffenen Handelspartnern auslöst. Eine weitere Eskalation der Handelskonflikte könnte die ohnehin fragile Weltwirtschaft zusätzlich belasten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik