Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.05.2025
11:06 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU steht vor massiver Handelsbedrohung

Die transatlantischen Handelsbeziehungen stehen vor einer dramatischen Zerreißprobe. Nach neuesten Berechnungen der Europäischen Union könnten die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Handelssanktionen EU-Waren im Wert von sage und schreibe 549 Milliarden Euro treffen. Eine Dimension, die selbst erfahrene Handelsexperten aufschrecken lässt.

Massive Ausweitung der Zölle droht

Die Pläne der Trump-Administration sind weitreichend: Von Holz über Arzneimittel bis hin zu Halbleitern und kritischen Mineralien - kaum ein Wirtschaftssektor bliebe verschont. Besonders alarmierend: Die neuen Zölle würden zusätzliche EU-Waren im Wert von 170 Milliarden Euro betreffen. Damit stünden nahezu 97 Prozent aller EU-Exporte in die Vereinigten Staaten unter Zoll-Beschuss.

EU-Handelschef schlägt Alarm

Der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic fand bei seiner Rede in Straßburg deutliche Worte. Die geplanten Einfuhrzölle seien nicht nur ungerechtfertigt, sondern würden die Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks empfindlich schädigen. Die Situation sei schlichtweg inakzeptabel - ein Standpunkt, der angesichts der drohenden wirtschaftlichen Verwerfungen mehr als nachvollziehbar erscheint.

Europas Gegenstrategie nimmt Form an

Die EU zeigt sich keineswegs wehrlos. Parallel zu den laufenden Verhandlungen werden bereits Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet. Ein erster Schritt könnte die Reaktivierung von EU-Zöllen auf amerikanische Waren im Wert von 21 Milliarden Euro sein. Diese waren ursprünglich als Antwort auf Trumps Stahl- und Aluminiumzölle gedacht, wurden aber zwischenzeitlich ausgesetzt.

China als lachender Dritter?

Besonders pikant: Die EU-Kommission befürchtet, dass der Handelsstreit mit den USA einen unerwünschten Nebeneffekt haben könnte. Es bestehe die reale Gefahr, dass vor allem chinesische Billigwaren den europäischen Markt überschwemmen könnten. Eine spezielle Task Force zur Einfuhrüberwachung soll dieser Entwicklung entgegenwirken.

Fazit: Europa am Scheideweg

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die Abhängigkeit Europas von den launischen Handelsentscheidungen der USA. Die EU steht nun vor der Herausforderung, einerseits ihre wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen, andererseits aber eine weitere Eskalation zu vermeiden. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Diplomatie noch eine Chance hat oder ob wir Zeugen eines ausgewachsenen Handelskriegs werden.

Die geplanten US-Zölle könnten die europäische Wirtschaft in ihren Grundfesten erschüttern. Es wird höchste Zeit, dass die EU ihre wirtschaftspolitische Souveränität stärkt und sich breiter aufstellt.

Die kommenden Verhandlungen werden entscheidend sein. Sollten sie scheitern, droht eine beispiellose Verschärfung des Handelskonflikts - mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“