Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.07.2025
07:36 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: 55 Milliarden Euro Schaden droht allein Italien

Die Handelspolitik des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump nimmt immer bedrohlichere Züge an. Während Europa noch über Klimaneutralität und Gendersternchen debattiert, bereitet Washington den nächsten wirtschaftlichen Schlag vor. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schlägt nun Alarm und warnt eindringlich vor einem "Handelskrieg innerhalb des Westens". Eine Warnung, die in Brüssel hoffentlich nicht ungehört verhallt.

Astronomische Schäden für Europas Wirtschaft

Die Zahlen, die der italienische Industrieverband Confindustria vorlegt, lesen sich wie ein wirtschaftliches Horrorszenario. Sollten Trumps angekündigte Zölle von bis zu 30 Prozent tatsächlich Realität werden, drohe allein der italienischen Wirtschaft ein Schaden von bis zu 55 Milliarden Euro. Besonders pikant: Diese Summe könnte sich durch eine weitere Abwertung des Dollars noch erhöhen.

Am härtesten würde es den Maschinenbau treffen - mit prognostizierten Einbußen von bis zu 10 Milliarden Euro. Die Automobilindustrie müsste mit Verlusten von etwa 5 Milliarden Euro rechnen, während Pharma- und Lebensmittelsektor jeweils rund 4 Milliarden Euro einbüßen könnten. Der Branchenverband Federalimentare spricht bereits davon, dass die 30-Prozent-Marke "jede Toleranzgrenze sprengen" würde.

Melonis klare Worte an Brüssel und Washington

In ihrer Presseaussendung vom Sonntagabend fand Meloni deutliche Worte: "Ein Handelskrieg innerhalb des Westens würde uns gegenüber den globalen Herausforderungen, denen wir gemeinsam begegnen, nur schwächen." Die italienische Regierungschefin, die für ihre pragmatische und nationale Politik bekannt ist, setzt dabei auf Verhandlungen statt auf Konfrontation.

"Europa verfügt über die wirtschaftliche und finanzielle Stärke, um seine Position zu vertreten und ein faires, vernünftiges Abkommen zu erzielen. Italien wird seinen Teil dazu beitragen"

Diese Aussage zeigt, dass Meloni - im Gegensatz zu manch anderem EU-Politiker - verstanden hat, dass Europa nur mit einer starken, einheitlichen Position eine Chance gegen Trumps Zollpolitik hat. Rom stehe in engem Kontakt mit der Europäischen Kommission und allen beteiligten Akteuren, betonte sie.

Die Lehren aus der Vergangenheit

Die aktuelle Situation erinnert fatal an die desaströsen Russland-Sanktionen, deren wirtschaftliche Folgen die europäischen Bürger täglich zu spüren bekommen. Während sich Brüssel in moralischer Überlegenheit sonnte, explodierten die Energiepreise und die Inflation galoppierte davon. Nun droht mit Trumps Zollpolitik der nächste selbstverschuldete Wirtschaftsschock.

Besonders bitter: Während China seine Wirtschaftsmacht kontinuierlich ausbaut und die USA knallhart ihre nationalen Interessen verfolgen, verstrickt sich Europa in ideologische Grabenkämpfe. Die neue deutsche Bundesregierung unter Friedrich Merz hat zwar vollmundig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt - finanziert natürlich über neue Schulden, trotz gegenteiliger Wahlversprechen. Doch was nützen neue Straßen und Brücken, wenn die Exportwirtschaft zusammenbricht?

Ein Weckruf für Europa?

Die italienische Regierung zeigt sich trotz der düsteren Aussichten noch zuversichtlich, dass ein faires Abkommen erzielt werden könne. Diese Hoffnung in allen Ehren, doch die Realität sieht anders aus. Trump hat bereits bewiesen, dass er bereit ist, seine "America First"-Politik rücksichtslos durchzusetzen. Die angekündigten Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe sind dabei nur der Anfang.

Europa steht an einem Scheideweg. Entweder besinnt man sich endlich auf die eigenen wirtschaftlichen Interessen und entwickelt eine kohärente Gegenstrategie, oder man lässt sich weiter von Washington und Peking vorführen. Melonis Warnung sollte als Weckruf verstanden werden - nicht nur für Rom, sondern für ganz Europa.

Die Frage ist nur: Wird Brüssel diesmal zuhören, oder wiederholt sich das Desaster der Russland-Sanktionen? Die Zeichen stehen leider auf Sturm, und die europäischen Bürger werden wieder einmal die Zeche zahlen müssen für die Unfähigkeit ihrer politischen Führung, rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen